Vermögen und Hochbau

Staatsdomäne Hochburg Emmendingen wird baulich neustrukturiert

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack

Die bauliche Neustrukturierung der Staatsdomäne Hochburg in Emmendingen startet. Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für Teil eins des ersten Bauabschnitts erteilt. Das bedeutet, dass das Amt Freiburg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg Anfang dieses Jahres mit den Arbeiten beginnen kann.

„Die Neustrukturierung modernisiert den landwirtschaftlichen Betrieb und ersetzt Schritt für Schritt die in die Jahre gekommene Bausubstanz der Domäne. Gleichzeitig entsteht ein technisch moderner Betrieb, der eine zeitgemäße Betriebsführung und Tierhaltung ermöglicht. Zugleich ist dies ein wichtiger Schritt bei der Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Ökologischer Landbau Baden-Württemberg“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. Die Staatsdomäne ist ein Gutshof mit Acker-, Grünlandflächen und Tierhaltung und steht für die Praxis im Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau Baden-Württemberg. Dieses stellt als Teil des Aktionsplans „Bio aus Baden-Württemberg“ ein überregionales Bildungs- und Wissenszentrum für den ökologischen Landbau dar.

Peter Hauk MdL, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, begrüßt den Beginn der Sanierung auf der Domäne Emmendingen Hochburg. „Hier entsteht ein Vorzeigebetrieb für die ökologische Landwirtschaft. Der Praxisbetrieb ist ein wichtiger Partner am Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau BadenWürttemberg. Wir haben auf der Hochburg die Bündelung von Bildung, angewandter Forschung und Praxis, mit deren Arbeit und Angeboten wir den ökologischen Landbau in Baden-Württemberg weiter stärken.“

Der erste Bauabschnitt wird in zwei Teilen umgesetzt. Im nun freigegebenen ersten Teil, für den rund fünf Millionen Euro bereitstehen, werden landwirtschaftliche Gebäude abgerissen und eine neue große Halle wird errichtet. Der Betrieb wird zudem technisch verbessert, unter anderem durch eine Heutrocknungsanlage mit drei Boxen und einem Heutransport mit Kran. Es ist vorgesehen, dass die Arbeiten des ersten Teils des ersten Bauabschnitts bis Mitte 2021 abgeschlossen sind. 

Weitere Informationen:
Landesweit gibt es 58 Staatsdomänen, also größere landwirtschaftliche Liegenschaften im Eigentum des Landes. Die Gesamtfläche aller Domänen beträgt rund 5.800 Hektar mit rund 1.600 Grundstücken.

Das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau Baden-Württemberg (KÖLBW) ist nördlich von Freiburg auf der Staatsdomäne Emmendingen Hochburg angesiedelt. Drei Partner aus Bildung, Forschung und Praxis sind daran beteiligt: 

  • das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg mit der Fachschulklasse für Ökologischen Landbau, 
  • die Außenstelle des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg mit dem Referat Ökologischer Landbau und 
  • das nach biologisch-dynamischen Richtlinien bewirtschaftete Hofgut Hochburg. 

Damit ist eine optimale Kombination von Bildung, angewandter Forschung und Praxis an diesem Standort möglich.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen