Kunst

Staatspreise „Gestaltung Kunst Handwerk Baden-Württemberg 2014“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus Baden-Württemberg können sich noch bis zum 4. Dezember 2013 beim Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg um die Staatspreise Gestaltung Kunst Handwerk Baden-Württemberg 2014 bewerben.

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und der Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e.V. veranstalten den Wettbewerb und die Landesausstellung alle zwei Jahre in einer anderen Stadt. Im Jahr 2014 gehören die Stadt Karlsruhe und das Regierungspräsidium Karlsruhe zu den Veranstaltern. Eine Fachjury wählt die besten Arbeiten für die Landesausstellung Kunsthandwerk aus. Aus den zugelassenen Teilnehmern werden sechs Personen für den Staatspreis nominiert. Der Staatspreis von insgesamt 15.000 Euro kann dann an bis zu drei Nominierte vergeben werden. Der Förderverein für das Kunsthandwerk und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft verleihen zudem an einen Kunsthandwerker unter 35 Jahren den Förderpreis für das junge Kunsthandwerk in Höhe von 3.000 Euro.

Ausgewählten Arbeiten im Regierungspräsidium Karlsruhe zu sehen

Gefragt sind selbst entworfene und hergestellte Produkte aus allen Werk- und Materialbereichen. Bewerben können sich Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, die ihren Wohnsitz oder Werkstatt in Baden-Württemberg haben und in die Handwerksrolle eingetragen oder als Künstler einer autorisierten Institution anerkannt sind. Auch Lehrer, Dozenten und Professoren an baden-württembergischen Fachhochschulen und Akademien für Gestaltung können teilnehmen. Die ausgewählten Arbeiten sind vom 25. Mai bis 20. Juli 2014 im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz zu sehen. Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat die Schirmherrschaft über den Wettbewerb und die Landesausstellung 2014 übernommen. Anmeldeschluss ist der 4. Dezember 2013. Teilnahmerichtlinien können beim Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg angefordert werden.karin.schiwek@mfw.bwl.de

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen