„Die AMB hat sich für die Hersteller von Werkzeugmaschinen und Präzisionswerkzeugen zu einer wichtigen Informationsplattform entwickelt“, erklärte Richard Drautz, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, heute anlässlich seines Rundgangs über die Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung (AMB) auf der Neuen Messe Stuttgart. Er besuchte dort 25 baden-württembergische Firmen an ihren Ständen und nutzte die Gelegenheit, sich über die neuesten Produkte und aktuellen Trends der überwiegend mittelständischen Unternehmen aus Baden-Württemberg zu informieren.
Die Messe sei auch ein gutes Stimmungsbarometer für die gesamte Branche, so der Staatssekretär. Nach dem wirtschaftlich schwierigen Jahr 2009 meldeten die Unternehmen und Verbände jetzt wieder erfreuliche Zahlen.
Auf der Messe präsentieren mehr als 1.100 Aussteller aus 27 Ländern sich und ihre neuesten Entwicklungen. Der Veranstalter – die Landesmesse Stuttgart GmbH – rechnet mit mehr als 75.000 Besuchern aus der ganzen Welt.
Gezeigt werden unter anderem Werkzeugmaschinen, Bearbeitungszentren, flexible Fertigungszentren sowie Werkzeuge und Zubehör. Unter den Ausstellern befinden sich alle Weltmarkt- und Technologieführer auf dem Gebiet der Metallverarbeitung. Vertreten sind auch Verbände, Institute, Universitäten und Fachverlage. Diese bieten mit Sonderschauen und Vortragsveranstaltungen eine Plattform für den Austausch von Wissen und Ideen. Das Wirtschaftsministerium bietet in Zusammenarbeit mit der Messe Stuttgart zwei Besuchertouren zu den Themen Trockenbearbeitung, Minimalmengenschmierung und Energieeffizienz in der Metallbearbeitung an.
„Das Messegelände in Stuttgart ist aufgrund der guten Verkehrsanbindung der ideale Standort für die AMB. Zudem ist Baden-Württemberg mit seinen namhaften Herstellern, einer Vielzahl an Weltmarktführern und den hier ansässigen Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen der wichtigste Maschinenbaustandort weltweit“, erklärte Richard Drautz.
Die AMB findet vom 28. September bis 2. Oktober 2010 auf der Neuen Messe Stuttgart statt.
Quelle:
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg