Finanzämter

Staatssekretärin Splett und Landtagsabgeordneter Beck besuchten Finanzamt Freudenstadt

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Landtagsabgeordneter Norbert Beck (CDU) haben kürzlich das Finanzamt Freudenstadt besucht. Thematisiert wurde unter dem Stichwort "Demografischer Wandel" die Altersstruktur im Finanzamt verbunden mit Altersabgängen und erforderlichen Nachbesetzungen.

„Der demografische Wandel stellt die Personalverwaltung vor eine große Herausforderung. Davon können junge Nachwuchskräfte profitieren. Gute Karrierechancen hat in dieser Zeit, wer sich gerne mit dem Thema „Steuern“ in der Verwaltung beschäftigt“, so Splett.

Zum 15. September haben im Finanzamt Freudenstadt im mittleren Dienst vier Anwärter und Anwärterinnen ihre Ausbildung begonnen, in den Jahren 2013 bis 2015 waren es durchschnittlich weniger als zwei. Im gehobenen Dienst werden zum 01. Oktober fünf Anwärter und Anwärterinnen ihre Ausbildung beginnen, in den Jahren 2013 bis 2015 waren es durchschnittlich 3,5. Die gestiegenen Ausbildungszahlen erfordern zwar einen erhöhten Aufwand, führen jedoch auch dazu, dass frei werdende Stellen schnell wieder nachbesetzt werden können. Um der demografischen Entwicklung entgegenzuwirken, konnte in 2016 die Ausbildung im gehobenen Dienst erstmalig auch zum 01. März begonnen werden.

Für die Landesregierung ist Steuergerechtigkeit oberstes Gebot. Höchste Priorität hat daher bei der Personalverteilung die Nachbesetzung der Prüfungsdienste. Die Landesregierung hat in Baden-Württemberg in den letzten Jahren aufgrund des „500-Stellen-Programms“ deutlich mehr Personal in der Betriebsprüfung eingesetzt, um die zutreffende Besteuerung von Unternehmen zu verbessern. Die Betriebsprüfung im Finanzamt Freudenstadt prüft die Betriebe im Landkreis Freudenstadt. In den Jahren 2011 bis 2016 wurden rund drei Personen mehr in der Betriebsprüfung eingesetzt. Landesweit gab es in diesem Zeitraum sogar 161 Prüfer und Prüferinnen mehr.

Weitere Informationen

Das Finanzamt Freudenstadt ist für rund 115.000 Einwohnerinnen und Einwohner zuständig. Zum Amt gehört eine Außenstelle in Horb, in der 25 der insgesamt 140 Bediensteten arbeiten.
Im Jahr 2015 wurden beim Finanzamt Freudenstadt knapp 40.000 Einkommen-steuerfälle bearbeitet. Rund 10.000 Unternehmer wurden zur Umsatzsteuer und mehr als 4.000 zur Gewerbesteuer veranlagt.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

Titelbild Steuertipps für Menschen mit Behinderung
  • Steuern

Steuertipps für Menschen mit Behinderung

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal