Finanzämter

Staatssekretärin Splett und Landtagsabgeordneter Beck besuchten Finanzamt Freudenstadt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Landtagsabgeordneter Norbert Beck (CDU) haben kürzlich das Finanzamt Freudenstadt besucht. Thematisiert wurde unter dem Stichwort "Demografischer Wandel" die Altersstruktur im Finanzamt verbunden mit Altersabgängen und erforderlichen Nachbesetzungen.

„Der demografische Wandel stellt die Personalverwaltung vor eine große Herausforderung. Davon können junge Nachwuchskräfte profitieren. Gute Karrierechancen hat in dieser Zeit, wer sich gerne mit dem Thema „Steuern“ in der Verwaltung beschäftigt“, so Splett.

Zum 15. September haben im Finanzamt Freudenstadt im mittleren Dienst vier Anwärter und Anwärterinnen ihre Ausbildung begonnen, in den Jahren 2013 bis 2015 waren es durchschnittlich weniger als zwei. Im gehobenen Dienst werden zum 01. Oktober fünf Anwärter und Anwärterinnen ihre Ausbildung beginnen, in den Jahren 2013 bis 2015 waren es durchschnittlich 3,5. Die gestiegenen Ausbildungszahlen erfordern zwar einen erhöhten Aufwand, führen jedoch auch dazu, dass frei werdende Stellen schnell wieder nachbesetzt werden können. Um der demografischen Entwicklung entgegenzuwirken, konnte in 2016 die Ausbildung im gehobenen Dienst erstmalig auch zum 01. März begonnen werden.

Für die Landesregierung ist Steuergerechtigkeit oberstes Gebot. Höchste Priorität hat daher bei der Personalverteilung die Nachbesetzung der Prüfungsdienste. Die Landesregierung hat in Baden-Württemberg in den letzten Jahren aufgrund des „500-Stellen-Programms“ deutlich mehr Personal in der Betriebsprüfung eingesetzt, um die zutreffende Besteuerung von Unternehmen zu verbessern. Die Betriebsprüfung im Finanzamt Freudenstadt prüft die Betriebe im Landkreis Freudenstadt. In den Jahren 2011 bis 2016 wurden rund drei Personen mehr in der Betriebsprüfung eingesetzt. Landesweit gab es in diesem Zeitraum sogar 161 Prüfer und Prüferinnen mehr.

Weitere Informationen

Das Finanzamt Freudenstadt ist für rund 115.000 Einwohnerinnen und Einwohner zuständig. Zum Amt gehört eine Außenstelle in Horb, in der 25 der insgesamt 140 Bediensteten arbeiten.
Im Jahr 2015 wurden beim Finanzamt Freudenstadt knapp 40.000 Einkommen-steuerfälle bearbeitet. Rund 10.000 Unternehmer wurden zur Umsatzsteuer und mehr als 4.000 zur Gewerbesteuer veranlagt.

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt