Hochbau

Staatssekretärin Splett legt Grundstein für Asienzentrum der Uni Heidelberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretärin Gisela Splett (4. v.r.) bei der Grundsteinlegung des Asienzentrums der Universität Heidelberg.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett legte am Freitag (17. Februar) gemeinsam mit Wissenschaftsministerin Theresia Bauer den Grundstein für das neue Asienzentrum der Universität auf dem Campus Heidelberg-Bergheim – das Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS).

„Mit der heutigen Feier legen wir nicht nur den Grundstein für das neue Asienzentrum, sondern setzen auch einen weiteren Meilenstein in der Gesamtentwicklung der Universität Heidelberg. Die Kombination aus historischen Gebäuden und dem zentralen Forschungsbau ist außergewöhnlich“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Das Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS) bringt uns Asien näher, es ergänzt unsere europäische Sicht auf diese Region mit weiteren Perspektiven. Gerade in Zeiten, in denen Abgrenzungen weltpolitisch in Mode sind, sind Einrichtungen wie das CATS besonders wichtig. Denn was hier erforscht wird, erleichtert das gegenseitige Verständnis auch über kulturelle Unterschiede hinweg. Und das CATS ist nicht nur in der Forschung exzellent – durch das CATS Schülerlabor kommen auch die neusten Einsichten der asienwissenschaftlichen Forschung direkt bei Schülerinnen und Schülern an.“

Das CATS vereint die Asienwissenschaften zu einem Zentrum und verknüpft sie mit anderen Fächern der Sozial- und Geisteswissenschaften. Es wird das Südasien-Institut (SAI), das Zentrum für Ostasienwissenschaften (ZO) und das Institut für Ethnologie umfassen. Diese Vernetzung ist in Deutschland einmalig.Neben der interdisziplinären Zusammenarbeit werden die bisher über das Stadtgebiet verteilten Institutsflächen auch räumlich zusammengeführt. Mit dem CATS werden drei der historischen Hautklinikbauten im Institutsgebäude umgenutzt. Im Zentrum steht eine neue Forschungsbibliothek für alle Institute zur Verfügung. Der zentrale Neubau zeigt sich auf Hofniveau lediglich mit einem transparenten Eingangspavillon und entwickelt sich vier Geschosse tief ins Erdreich. Im ersten Untergeschoss befindet sich ein heller Innenhof mit Leseplätzen.

Die vier Untergeschosse machen eine Baugrube von 16 Metern Tiefe notwendig. Die unterirdischen Bibliotheksgeschosse führen nicht nur dazu, das Grundstück effizient zu nutzen, sie sind auch in energetischer Hinsicht beispielgebend. Die kleine Fassadenfläche hat minimale Wärmeverluste zur Folge. Zusätzlich nutzt ein speziell entwickeltes Energiekonzept Erdwärme als regenerative Energiequelle.

Weitere Informationen

Den Bibliotheksneubau fördert der Bund mit knapp 10 Millionen Euro im Rahmen der Förderung von Forschungsbauten. Die Gesamtbaukosten betragen voraussichtlich rund 27 Millionen Euro. Bund, Land und Universität investieren dies gemeinsam in die transkulturelle Forschung. Der Neubau soll im Herbst 2018 in Betrieb gehen.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen