Hochbau

Staatssekretärin übergibt neues Hörsaalgebäude an die Uni Hohenheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Neues Hörsaalgebäude der Uni Hohenheim

Staatssekretärin Gisela Splett hat am Freitag (11. November) den Neubau des Hörsaalgebäudes an die Universität Hohenheim übergeben. Mit dem Erweiterungsbau erhält die Universität die dringend benötigten Hörsaalkapazitäten mit Platz für rund 660 Studierende.

„Wir investieren in den Wissenschaftsstandort Hohenheim und stärken die Infrastruktur im Campuszentrum in unmittelbarer Nähe von Mensa und Schloss Hohenheim durch intelligente Nachverdichtung“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

„Das neue Hörsaalgebäude der Universität Hohenheim bringt für die stark gewachsene Universität eine dringend notwendige Entlastung und verbessert die Studienbedingungen. Die Exzellenz und Qualität in der Lehre sind somit für die Zukunft gesichert“, so Ministerialdirektor Steinbach. In diesem Zusammenhang verwies er auf die hervorragenden Lehrkonzepte, die in den letzten Ausschreibungsrunden des Wissenschaftsministeriums zur Weiterentwicklung der Hoch-schullehre sehr erfolgreich waren und in den nächsten drei Jahren weiterhin mit rund 2 Millionen Euro gefördert werden.

Auf knapp 800 Quadratmetern wird nicht nur neuer Raum für Vorlesungen geschaffen. Zudem ermöglicht eine moderne Medientechnik zukünftig die professionelle Durchführung von Fachkongressen und Tagungen, die die Universität im Bereich der Forschung veranstaltet. Dabei wurde großer Wert auf Flexibilität gelegt, denn bei Bedarf kann der Hörsaal in zwei getrennt nutzbare Bereiche unterteilt werden. Die bestehende Infrastruktur des Biologiezentrums wird verwendet, indem Foyer und zahlreiche Nebenräume gemeinsam genutzt und somit Synergieeffekte geschaffen werden.

Ein Augenmerk liegt auch auf dem energieeffizienten Bauen. Durch die energetische Qualität der Gebäudehülle und eine hocheffiziente Wärmerückgewinnungsanlage wird eine hohe Energieeffizienz erreicht. Zusätzlich ist eine Photovoltaikanlage mit einer Fläche von 130 Quadratmetern installiert. „Mit dem Neubau setzen wir ein Zeichen für energieeffizientes Bauen und leisten damit einen Beitrag für den energiepolitischen Kurs des Landes", so Splett.

Das Land Baden-Württemberg hat 7,3 Millionen Euro in das Projekt investiert. Dank einer Spende von Otto Rettenmaier in Höhe von 3 Millionen Euro konnte der Beitrag des Landes entsprechend reduziert werden. Dafür sprach Staatssekretärin Gisela Splett Ihren Dank aus.

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen