Messe

Staatssekretär Drautz eröffnet mit BLECHEXPO erste große Fachmesse auf dem Gelände der neuen Landesmesse

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Baden-Württembergs Wirtschafts-Staatssekretär Richard Drautz hat heute in Stuttgart mit der BLECHEXPO die erste große Fachmesse auf dem Gelände der fast fertig gestellten neuen Landesmesse auf den Fildern vor internationalem Publikum eröffnet. Vier Monate vor der offiziellen Einweihung des neuen Messegeländes im Oktober 2007 betonte dabei Drautz erneut, wie wichtig der Neubau für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg sei: „Es hat sich gezeigt, dass der persönliche Kontakt von Geschäftspartnern weder durch das Internet noch durch E-Mail zu ersetzen ist. Messen werden im Gegenteil immer wichtiger, weil die Globalisierung unseren Unternehmen die Möglichkeit bietet, neue Märkte zu erschließen. Gerade unsere mittelständischen Unternehmen brauchen dieses Schaufenster in die Welt; und zwar nicht irgendwo, sondern hier im eigenen Land.“

Auch und gerade am Beispiel der BLECHEXPO, die mit der Messe Schweisstec verbunden ist, lasse sich dies erkennen. „Mit 900 Ausstellern, davon 25 Prozent aus dem Ausland, und 60.000 qm Ausstellungsfläche hat die BLECHEXPO alle Erwartungen übertroffen. In den nächsten Tagen ist Stuttgart Mittelpunkt und Schaufenster der Metall verarbeitenden Industrie, einer der Schlüsselbranchen unseres Bundeslandes. Nationale und internationale Marktführer von Blechbearbeitungsmaschinen und Werkzeugen zeigen hier ihr Können. Auch einheimische Firmen präsentieren hier, was Baden-Württemberg zu einer der dynamischsten internationalen Wirtschaftsregionen macht“, so der Staatssekretär.Welche Anziehungskraft von der neuen Messe ausgehe, sei auch erkennbar an den über 65.000 Besuchern, die gekommen seien, um nur die Baustelle der Messe zu sehen. „Dass dieses Gelände nicht nur schön anzusehen, sondern zugleich äußerst funktional gestaltet ist, werden die hier stattfindenden Veranstaltungen bald unter Beweis stellen“, betonte Drautz.

Dabei hob er ausdrücklich hervor, dass sich das Land in der Verantwortung für alle Messestandorte in Baden-Württemberg sieht. Drautz: „Baden-Württemberg ist mit seiner Landesmesse und seinen hervorragenden Regionalmessen ein sehr guter Messestandort. Diesen Ruf gilt es zu erhalten und auszubauen. In diesem Sinne wünsche ich dem Veranstalter und der Landesmesse einen guten Start auf den Fildern und den Ausstellern und Besuchern gute Geschäfte und einen erfolgreichen Messeverlauf.“

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen