Messe

Staatssekretär Drautz eröffnet mit BLECHEXPO erste große Fachmesse auf dem Gelände der neuen Landesmesse

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Baden-Württembergs Wirtschafts-Staatssekretär Richard Drautz hat heute in Stuttgart mit der BLECHEXPO die erste große Fachmesse auf dem Gelände der fast fertig gestellten neuen Landesmesse auf den Fildern vor internationalem Publikum eröffnet. Vier Monate vor der offiziellen Einweihung des neuen Messegeländes im Oktober 2007 betonte dabei Drautz erneut, wie wichtig der Neubau für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg sei: „Es hat sich gezeigt, dass der persönliche Kontakt von Geschäftspartnern weder durch das Internet noch durch E-Mail zu ersetzen ist. Messen werden im Gegenteil immer wichtiger, weil die Globalisierung unseren Unternehmen die Möglichkeit bietet, neue Märkte zu erschließen. Gerade unsere mittelständischen Unternehmen brauchen dieses Schaufenster in die Welt; und zwar nicht irgendwo, sondern hier im eigenen Land.“

Auch und gerade am Beispiel der BLECHEXPO, die mit der Messe Schweisstec verbunden ist, lasse sich dies erkennen. „Mit 900 Ausstellern, davon 25 Prozent aus dem Ausland, und 60.000 qm Ausstellungsfläche hat die BLECHEXPO alle Erwartungen übertroffen. In den nächsten Tagen ist Stuttgart Mittelpunkt und Schaufenster der Metall verarbeitenden Industrie, einer der Schlüsselbranchen unseres Bundeslandes. Nationale und internationale Marktführer von Blechbearbeitungsmaschinen und Werkzeugen zeigen hier ihr Können. Auch einheimische Firmen präsentieren hier, was Baden-Württemberg zu einer der dynamischsten internationalen Wirtschaftsregionen macht“, so der Staatssekretär.Welche Anziehungskraft von der neuen Messe ausgehe, sei auch erkennbar an den über 65.000 Besuchern, die gekommen seien, um nur die Baustelle der Messe zu sehen. „Dass dieses Gelände nicht nur schön anzusehen, sondern zugleich äußerst funktional gestaltet ist, werden die hier stattfindenden Veranstaltungen bald unter Beweis stellen“, betonte Drautz.

Dabei hob er ausdrücklich hervor, dass sich das Land in der Verantwortung für alle Messestandorte in Baden-Württemberg sieht. Drautz: „Baden-Württemberg ist mit seiner Landesmesse und seinen hervorragenden Regionalmessen ein sehr guter Messestandort. Diesen Ruf gilt es zu erhalten und auszubauen. In diesem Sinne wünsche ich dem Veranstalter und der Landesmesse einen guten Start auf den Fildern und den Ausstellern und Besuchern gute Geschäfte und einen erfolgreichen Messeverlauf.“

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor