Ausstellung

Startschuss für die 64. Stuttgarter Buchwochen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Eine große Buchausstellung und ein spannendes Rahmenprogramm – das bieten die 64. Stuttgarter Buchwochen vom 13. November bis 7. Dezember 2014 im Haus der Wirtschaft. Gezeigt werden rund 25.000 Titel, darunter etwa 9.000 Neuerscheinungen. Mit nahezu 100 Veranstaltungen sind die Buchwochen daneben auch ein herausragendes kulturelles Event.

Die Veranstalter – der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg, und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg – präsentieren dieses Jahr das Gastland Österreich
und das Schwerpunktthema „Gesünder leben“.

Wie vielfältig die Literaturszene unseres Nachbarlandes ist, zeigt das Gastland Österreich. Renommierte Autoren wie Franzobel, Thomas Glavinic, Robert Seethaler, Michael Köhlmeier und Heinrich Steinfest geben einen Einblick in die Bücherwelt der Alpenrepublik. Ein Österreichischer Abend mit Kaffeehaus-Literatur und kulinarischen Schmankerln, eine virtuose Austria-Performance und weitere Veranstaltungen runden den Auftritt des Gastlandes ab. Von vitalstoffreicher Ernährung bis zur Vorbeugung von Burnout reicht das Spektrum beim Schwerpunktthema „Gesünder leben“. Anregungen für eine gesunde Lebensführung liefert der Gesundheitstag am 23.11. mit Ständen diverser Organisationen und kompetenten Vorträgen. Außerdem spricht unter anderem Dr. Rafael Ball über Fluch und Segen einer digitalisierten Welt und Cornelia Stolze informiert, welche Störungen vielfach verschriebene Medikamente hervorrufen können.

Weitere Highlights der Buchwochen sind die Veranstaltungen mit Matthias Holtmann, Felix Huby, Steven Uhly und den Finanzexperten Matthias Weik und Marc Friedrich. Für Krimifreunde ist ebenfalls bestens gesorgt: Autoren wie zum Beispiel Sebastian Fitzek, Oliver van Schaewen und Martina Fiess lesen aus ihren Neuerscheinungen. Bei der neuen E-Book-Sprechstunde stellen Experten die handlichen E-Book-Reader vor und beantworten Fragen rund um das elektronische Lesen.

Auch die kleinen Besucher kommen nicht zu kurz. Das Kinder- und Jugendprogramm wartet wieder mit den beliebten Schülerlesungen und kreativen Mitmachaktionen am Nachmittag auf. Am 7. Dezember beendet der Olchi-Kindertag die diesjährigen Buchwochen. Dann dreht sich alles um die lustigen Gesellen aus den Kinderbüchern von Erhard Dietl.

Stuttgarter Buchwochen

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden