Steuerberaterbefragung

Startschuss für die bundesweite Online-Befragung für die Steuerberaterinnen und Steuerberater sowie die Lohnsteuerhilfevereine

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Zwischen Mitte September und Jahresende 2009 können Steuerberaterinnen und Steuerberater sowie Lohnsteuerhilfevereine die Zusammenarbeit mit der Steuerverwaltung bewerten. Wir erhoffen uns aus der Umfrage wichtige Hinweise, um die bisher schon gute Zusammenarbeit mit der Beraterschaft weiter zu optimieren, und noch mehr als bisher den Gedanken der Kundenzufriedenheit zu fördern. Die Verbände der Steuerberater und der Lohnsteuerhilfevereine unterstützen das Vorhaben. Ergebnisse der Befragung werden voraussichtlich Anfang des Jahres 2010 vorliegen. Es ist vorgesehen, eine Befragung dieser Art zu wiederholen und als feste Größe zu etablieren. Wir wollen wissen, wo der Schuh drückt,“ sagte Finanzminister Willi Stächele am Donnerstag (17. September 2009) in Stuttgart zum Startschuss der Online-Befragung.

Unter der Federführung von Baden-Württemberg haben die Steuerverwaltungen der Länder die Konzeption zu einer bundesweiten Online-Steuerberaterbefragung entworfen. Bei der Durchführung werden sie von der Firma Rogator AG, Nürnberg unterstützt. Nachdem es in der Vergangenheit bereits Umfragen auf lokaler beziehungsweise auf Ebene der Bundesländer gegeben hatte, werde diese Befragung erstmalig bundesweit anhand eines einheitlichen Fragenkatalogs durchgeführt. Die Teilnehmer können anonym in elf Fragebereichen (14 Fragen) sowie in Freitextfeldern die Zusammenarbeit mit der Steuerverwaltung (jeweils bis zu fünf Finanzämter) bewerten. Die Befragung erfolge "online". Der Zugang zur Befragung sei nur über eine per Post an die Angehörigen der steuerberatenden Berufe versandte Zugangskennung möglich. Dies diene der Sicherstellung, dass ausschließlich der befragte Personenkreis an der Umfrage teilnehmen kann. Rückschlüsse auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer seien dabei ausgeschlossen. Auf die Erhebung von statistischen Merkmalen werde ebenfalls aus Gründen der Anonymität weitestgehend verzichtet, so Stächele.

Die Zugangsdaten für den Teilnehmerkreis der Steuerberaterinnen und Steuerberater in Baden-Württemberg werden über die Kammermitteilungen der drei Steuerberaterkammern bis spätestens Mitte Oktober versandt. Der Teilnehmerkreis der Lohnsteuerhilfevereine (einschließlich Beratungsstellen) hat die Einladungsschreiben bereits per Post erhalten.

„Gerade in Zeiten der Krise ist eine gute und gedeihliche Zusammenarbeit mit den steuerberatenden Berufen für uns besonders wichtig. Insbesondere für den Mittelstand ist eine gute Kooperation von großer Bedeutung. Die Finanzverwaltung versteht sich auch als Servicebetrieb für die steuerberatenden Berufe und die Bürgerinnen und Bürger. Mit Angeboten wie den Klimagesprächen zwischen Finanzverwaltung und Beraterschaft haben wir bereits eine solide Grundlage für die kooperative Zusammenarbeit geschaffen. Um diesen Weg der guten Beziehungen weiter zu entwickeln, ist der nächste Schritt die Online-Befragung der Steuerberaterinnen und Steuerberater sowie der Lohnsteuerhilfevereine, um so ein Meinungsbild und zusätzliche Anregungen für die Zusammenarbeit zu erhalten,“ sagte der Finanzminister abschließend.

Zusatzinformationen:

Zum Portal der Online-Befragung gelangen Sie über die Internetseiten www.steuerberaterbefragung.de und www.lohnsteuerbefragung.de .

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen