Auszeichnung

Staufermedaille für Anton Bleiziffer

Finanzministerin Edith Sitzmann hat am Samstag (21. Januar) im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Staufermedaille an Anton Bleiziffer aus Freiburg überreicht. Anlass war das Antonitreffen in Freiburg, eine Veranstaltung mit kulturellen Darbietungen aus dem Banat, die zum 30. Mal stattfindet und die Bleiziffer selbst im Jahr 1988 initiiert hatte. „Seit mehr als vier Jahrzenten vermittelt Anton Bleiziffer zwischen den Kulturen seiner alten und der neuen Heimat“, so die Finanzministerin. „Er hält die Banater Kultur in Deutschland lebendig. Dafür danke ich ihm.“

Bleiziffer wurde in Banat/Rumänien geboren und arbeitete bis zu seiner Auswanderung nach Deutschland im Jahr 1981 als Musiklehrer. In Freiburg engagierte er sich 25 Jahre im Deutschen Volksliedarchiv als Schallarchivar und Volksliedwart. Er legte sein Augenmerk stets auf den Erhalt des Kulturerbes und besonders des Liedgutes der Banater Schwaben. „Mit seinem ehrenamtlichen Einsatz leistet Bleiziffer einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft“, so die Finanzministerin. „Er schafft mit seinem Engagement kulturelle Identität. Denn Heimat bedeutet, Traditionen leben zu können und damit Geschichte zu bewahren.“

Bleiziffer gibt die Banater Traditionen auf vielfältige Weise weiter, beispielsweise bei Veranstaltungen mit Vorführungen von Brauchtumselementen, Kinder- und Jugendseminaren oder mit Kulturformationen der Heimatortgemeinde Sanktanna. „Anton Bleiziffer trägt maßgeblich dazu bei, dass die Traditionen aus Sanktanna und aus dem Banat insgesamt fortbestehen“, betonte die Finanzministerin. Bleiziffer ist Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen und Tonträger, die das Kulturerbe der Banater Schwaben dokumentieren und beleben. Von 2009 bis 2015 war er außerdem Jury-Vorsitzender für den Donauschwäbischen Kulturpreis, den das Land Baden-Württemberg in zweijährigem Turnus vergibt.

Die Staufermedaille ist eine besondere, persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg. Sie geht zurück auf die große Staufer-Ausstellung im Jahr 1977.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall