Auszeichnung

Staufermedaille für Anton Bleiziffer

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzministerin Edith Sitzmann hat am Samstag (21. Januar) im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Staufermedaille an Anton Bleiziffer aus Freiburg überreicht. Anlass war das Antonitreffen in Freiburg, eine Veranstaltung mit kulturellen Darbietungen aus dem Banat, die zum 30. Mal stattfindet und die Bleiziffer selbst im Jahr 1988 initiiert hatte. „Seit mehr als vier Jahrzenten vermittelt Anton Bleiziffer zwischen den Kulturen seiner alten und der neuen Heimat“, so die Finanzministerin. „Er hält die Banater Kultur in Deutschland lebendig. Dafür danke ich ihm.“

Bleiziffer wurde in Banat/Rumänien geboren und arbeitete bis zu seiner Auswanderung nach Deutschland im Jahr 1981 als Musiklehrer. In Freiburg engagierte er sich 25 Jahre im Deutschen Volksliedarchiv als Schallarchivar und Volksliedwart. Er legte sein Augenmerk stets auf den Erhalt des Kulturerbes und besonders des Liedgutes der Banater Schwaben. „Mit seinem ehrenamtlichen Einsatz leistet Bleiziffer einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft“, so die Finanzministerin. „Er schafft mit seinem Engagement kulturelle Identität. Denn Heimat bedeutet, Traditionen leben zu können und damit Geschichte zu bewahren.“

Bleiziffer gibt die Banater Traditionen auf vielfältige Weise weiter, beispielsweise bei Veranstaltungen mit Vorführungen von Brauchtumselementen, Kinder- und Jugendseminaren oder mit Kulturformationen der Heimatortgemeinde Sanktanna. „Anton Bleiziffer trägt maßgeblich dazu bei, dass die Traditionen aus Sanktanna und aus dem Banat insgesamt fortbestehen“, betonte die Finanzministerin. Bleiziffer ist Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen und Tonträger, die das Kulturerbe der Banater Schwaben dokumentieren und beleben. Von 2009 bis 2015 war er außerdem Jury-Vorsitzender für den Donauschwäbischen Kulturpreis, den das Land Baden-Württemberg in zweijährigem Turnus vergibt.

Die Staufermedaille ist eine besondere, persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg. Sie geht zurück auf die große Staufer-Ausstellung im Jahr 1977.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg