Auszeichnung

Staufermedaille für langjährigen Bürgermeister von Rechberghausen Reiner Ruf

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Nach 37 Jahren und 7 Monaten kommunaler Verantwortung als Bürgermeister in Rechberghausen überreichte Staatssekretär Peter Hofelich im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Stauffermedaille an Reiner Ruf. Als jüngster Bürgermeister hatte er 1977 im Landkreis Göppingen begonnen und geht nun als dienstältester Bürgermeister in den wohlverdienten Ruhestand. „Im ganzen Land kennt man Rechberghausen - Ihre Arbeit und Ihre Ideen haben Spuren hinterlassen“, betonte Hofelich.

„Besonders schön und erfolgreich war Ihre Idee einer Hochzeitsgemeinde“, sagte Peter Hofelich und erinnerte an die über 300 Trauungen jährlich. Rund um die Uhr war es möglich zu heiraten, was eine hohe Frequenz an Besuchern und zusätzliche Kundschaft für Gastronomie und Einzelhandel zur Folge hatte. Auch für die Kleine Gartenschau 2009 konnte sich Reiner Ruf mit seinem „Städtle“, wie er Rechberghausen immer liebevoll nannte, erfolgreich bewerben: 240.000 Besucher wollten die Sommer-Blüten-Träume sehen.

In den letzten 37 Jahren konnte Reiner Ruf den Ortskern in Rechberghausen in drei Abschnitten für insgesamt 8,3 Millionen Euro sanieren. Er war außerdem Vorsitzender des Gemeindeverwaltungsverbandes „östlicher Schurwald“. Seit 26 Jahre lang ist er Mitglied im Kreistag Göppingen und im Verwaltungsrat der Kreissparkasse tätig. „Ihr Wirken hat Vorbildfunktion und verdient den höchsten Respekt, unseren Dank und unsere Anerkennung“, sagte Peter Hofelich, als er die von Ministerpräsident Kretschmann verliehene Staufermedaille überreichte.

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen