Steuern

SteuerCloud@BW kommt jetzt flächendeckend

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Finanzminister Dr. Danyal Bayaz

Die Plattform SteuerCloud@BW kommt jetzt flächendeckend zum Einsatz, wodurch große Datenmengen sicher ausgetauscht werden können. Finanzminister Dr. Danyal Bayaz: „Damit treiben wir die Digitalisierung der Finanzämter weiter voran“

Von Ende Februar 2022 an steht in der baden-württembergischen Steuerverwaltung die neue Datenaustauschplattform SteuerCloud@BW flächendeckend zur Verfügung. Damit können Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie Steuerberaterinnen und -berater große Datenmengen über eine sichere Verbindung mit der Steuerverwaltung austauschen - unabhängig von Hardware oder Betriebssystemen.  

Digitalisierung der Steuer- und Finanzverwaltung

Finanzminister Dr. Bayaz: „Die Digitalisierung der Steuer- und Finanzverwaltung ist eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben - und das nicht erst seit der Pandemie. Eine weitere Etappe auf dem Weg zum ,Finanzamt der Zukunftʻ haben wir nun mit der SteuerCloud@BW geschafft. Die Plattform funktioniert ortsunabhängig, schnell, bürgerfreundlich und vor allem sicher. Damit treiben wir die Digitalisierung der Finanzämter weiter voran.“

Die SteuerCloud@BW ist zunächst als Pilotprojekt von verschiedenen Finanzämtern gemeinsam mit Steuerberaterinnen und Steuerberatern getestet worden. Nun kann die Austauschplattform bei der Betriebsprüfung, der Lohnsteuer-Außenprüfung, der Umsatzsteuer-Prüfung, der Steuerfahndung sowie den Straf- und Bußgeldsachenstellen flächendeckend eingesetzt werden. Sie dient dazu, den Transfer großer Datenmengen zu vereinfachen - zum Beispiel, wenn bei einer Außenprüfung oder einem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren Informationen der Finanz- und Lohnbuchhaltung übermittelt werden müssen.

Betrieben wird die SteuerCloud@BW im Rechenzentrum der Steuerverwaltung Baden-Württemberg. Dadurch erfüllt sie die besonderen Anforderungen an das Steuergeheimnis, den Datenschutz und die Datensicherheit.

ELSTER weiterhin wichtig

Anträge, Rechtsbehelfe oder sonstige Schreiben werden weiterhin nur als Postsendungen und über ELSTER oder die (elektronischen) Postfächer der Finanzämter entgegengenommen, die SteuerCloud@BW ist hierfür nicht vorgesehen.

 

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben