Steuern

Steuereinnahmen Baden-Württembergs sinken

Frontansicht Neues Schloss Stuttgart

Die tatsächlichen Steuereinnahmen Baden-Württembergs sind 2020 weniger stark gesunken als in den Steuerschätzungen im September und November angenommen.

Im Vergleich zur Steuerschätzung vom November 2020 lagen sie um 0,54 Milliarden Euro höher. Gegenüber dem zweiten Nachtrag zum Haushalt 2020/21 sind sie rund 1,22 Milliarden Euro höher ausgefallen. Der zweite Nachtragshaushalt basiert auf der Steuerschätzung vom September.

„Vor allem im Dezember haben die Steuereinnahmen die Prognosen übertroffen”, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. „Die wirtschaftliche Entwicklung war besser als erwartet. Die umfangreichen Hilfen, mit denen der Bund und das Land Baden-Württemberg Unternehmen und Selbstständige in der Pandemie unterstützen, wirken.” Sitzmann wies jedoch darauf hin, dass gegenüber dem Steuerergebnis von 2019 für 2020 weiter ein dickes Minus stehe: Nach rund 40,92 Milliarden Euro im vorherigen Jahr verbuchte das Land 2020 rund 37,63 Milliarden Euro Steuereinnahmen. Das sind 3,29 Milliarden Euro weniger, ein Minus von 8 Prozent.

Die Feststellung des Steuerergebnisses ist ein Zwischenstand auf dem Weg zum Haushaltsabschluss für 2020. Sie lässt noch keine Schlüsse auf einen Haushaltsüberschuss zu. Dafür werden nun zunächst alle getätigten Ausgaben und Einnahmen einander gegenübergestellt. In aller Regel sind im Haushaltsplan mehr Ausgaben enthalten als tatsächlich abfließen. Viele Ausgabeermächtigungen, die nicht in Anspruch genommen wurden, können im Bedarfsfall als sogenannte Ausgabereste in das nächste Haushaltsjahr übertragen werden. Damit ist gewährleistet, dass beispielsweise die Auszahlung von im Jahr 2020 erteilten Förderbescheiden im darauffolgenden Jahr getätigt werden kann. Erst im rechnungsmäßigen Gesamtergebnis zum Haushalt sind diese Ausgabereste berücksichtigt. Dann steht fest, ob es einen Überschuss gibt - und in welcher Höhe.

Die Kommunen in Baden-Württemberg konnten 2020 von umfangreichen Unterstützungsmaßnahmen durch Land und auch Bund profitieren. So haben sie - unter Berücksichtigung dieser Unterstützung - nach vorläufigen Berechnungen einen hohen dreistelligen Millionenbetrag mehr eingenommen als noch im Herbst 2019 prognostiziert.

Steinkrebssee Löwenstein
  • Liegenschaften

Besuch Naturschutzgebiet Albeck in Sulz a. N. und Steinkrebszucht in Löwenstein

Alle Infos zur neuen Grundsteuer
  • Steuer

Grundsteuer: Schätzungsankündigungen werden versandt

Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.n.r.): Kultusministerin Theresa Schopper, Finanzstaatssekretärin Gisela Splett, Bürgermeisterin Bad Saulgau Doris Schröter und Marc-Oliver Heck, Kommissarischer Amtsleiter Vermögen und Bau Ravensburg
  • Vermögen und Bau

Bau des MINT-Exzellenzgymnasiums Bad Saulgau schreitet voran

Finanzminister Danyal Bayaz
  • Rede

Wie kann der Staat nachhaltiges Wachstum unterstützen?

Geldscheine mit Bildern aus dem Gemeinwesen: Klimaschutz, Kommune
  • Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung Baden-Württemberg 2022

Der geplante Laborneubau der LUBW in Karlsruhe mit Photovoltaikelementen an der Fassade.
  • Vermögen und Hochbau

Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung 2022

Orangerie Schloss Weikersheim
  • Schlösser und Gärten

300 Jahre Orangerie in Schloss Weikersheim

Asiatischer Schaubauernhof, Blick in den Innnehof
  • Vermögen und Bau

Asiatischer Schaubauernhof eröffnet

Wilhelma Eröffnung Terra Australis, Koala
  • Wilhelma

Finanzminister eröffnet Terra Australis in der Wilhelma

 Aussicht von der Festungsruine Hohenneuffen auf die Umgebung.
  • Termine

Sommertour von Finanzminister Dr. Bayaz

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark
  • Vermögen und Hochbau

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark eröffnet

Neubau Finanzamt Offenburg Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Neubau Finanzamt Offenburg fertiggestellt

  • Podcast Cäshflow - Folge 14

Inflation – wie teuer wird's noch?

Stuttgarter Oper
  • Vermögen und Hochbau

Opernsanierung: Geschäftsführer der Projektgesellschaft ProWST bestellt

Neubau Forschungszentrum Uni Tübingen
  • Vermögen und Bau

Übergabe des neuen Forschungszentrums an der Uni Tübingen

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Top-Rating AAA für das Land

Visualisierung Neubau JVA Rottweil
  • Vermögen und Bau

Bauarbeiten zum Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil sind angelaufen

Visualisierung Medizinische Fakultät Mannheim
  • Vermögen und Bau

Arbeiten für Forschungsgebäude der Medizinischen Fakultät Mannheim beginnen

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
  • Erfolgreiche Finanzverhandlungen

Land gibt Bundeshilfen für Geflüchtete an die Kommunen weiter

Green Bond BW
  • Greenbond

Dritter Green Bond BW: Hohes Investoreninteresse

Visualisierung der künftigen Interimspielstätte der Stuttgarter Oper
  • Sanierung des Stuttgarter Opernhauses

Siegerentwurf für Interimsstandort steht fest

  • Podcast

Cäshflow - Der Podcast. Folge 13 mit Teaching Finance

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteueerinnerungen werden verschickt − Kulanzzeit endet

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim nun vollständig bei der SSG

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen sinken