Konjunktur

Südwestwirtschaft nimmt Fahrt auf – Konjunkturmotor Industrie

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Das überdurchschnittliche Wachstum ist sehr erfreulich. Es zeigt wieder einmal eindrücklich: Baden-Württemberg ist die industrielle Herzkammer Europas. Wo andere heute auf Reindustrialisierung setzen, war die Industrie hier nie weg. Davon profitieren wir. Der Ausblick 2014 ist ebenfalls ausgesprochen positiv. Auf unserer starken wirtschaftlichen Basis können wir in Zukunft mit Trendthemen wie 'Nachhaltige Mobilität' oder 'Industrie 4.0' aufbauen", sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid am 28. März 2014 in Stuttgart.

Das Statistische Landesamt hatte gemeldet, das Bruttoinlandsprodukt (BIP), das umfassende Maß für die insgesamt erbrachten wirtschaftlichen Leistungen, sei in Baden-Württemberg nach ersten vorläufigen Berechnungen 2013 preisbereinigt um 0,9 Prozent höher als im Vorjahr. In Deutschland insgesamt betrug das Plus 0,4 Prozent. Für das Jahr 2014 erwarten die Statistiker einen weiteren Anstieg der realen Wirtschaftsleistung im Land.

Weitere Meldungen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor