Berufsorientierung

Theaterprojekt "Nur Mut aktiv: Ja, ich kann!"

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Nur Mut aktiv: Ja, ich kann“ ist der Titel eines Theaterprojekts zur Berufsorientierung für Jugendliche, die noch nicht wissen, welchen Weg sie nach der Schule einschlagen. Künftig können Jugendleiter, Sozialpädagogen, Lehrer oder Interessierte, die Schülerinnen und Schüler im Unterricht, in Seminaren oder Projekten bei der Berufsorientierung unterstützen, für ihre Arbeit auf die interaktive Online-Plattform www.nur-mut-aktiv.de mit Filmen und Download-Materialien zu diesem Theaterprojekt zur Berufsorientierung zurückgreifen. Ziel von nur-mut-aktiv ist, dass sich Jugendliche aktiv mit ihrer Berufswahl auseinandersetzen und in ihrer Berufsentscheidung sicherer und motivierter werden.

Seit 2003 hat das Freie Theater Tempus Fugit mit nunmehr 14.000 Jugendlichen in Schulen, Jugendzentren, kirchlichen Einrichtungen in Baden-Württemberg zu den Schwerpunktthemen Praktikumswahl und berufliche Zukunftsplanung gearbeitet. Mit der interaktiven Online-Plattform ist nun ein weiterer Kanal für das Theaterprojekt zur Berufsorientierung entstanden.

Für die Entwicklung der Online-Plattform hat das Freie Theater Tempus Fugit in Lörrach aus der theaterpädagogischen Arbeit an fünf Schulen Arbeitsmaterialien erstellt. Das Konzept wurde mit Unterstützung von Tempus Fugit in Form von Theater-Unterricht bei verschiedenen Trägern erprobt. Die Online-Plattform ist Ergebnis dieses Projekts. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg hat die Entwicklung der interaktiven Online-Plattform „Nur Mut aktiv“ mit 80.000 Euro im Rahmen der Zukunftsoffensive III aus Mitteln der Landesstiftung Baden-Württemberg unterstützt.

„Wir versprechen uns davon, dass die Berufsorientierung der Jugendlichen unterstützt und die Zahl der Berufsausbildungsabbrecher gesenkt wird“, erklärte ein Sprecher von Wirtschaftsminister Nils Schmid.

Nur-mut-aktiv.de ist modular aufgebaut. Die Jugendlichen können damit  allein oder unter Anleitung von Erwachsenen Szenen nachspielen oder weiter entwickeln und eigene Zukunftsängste, Erfahrungen und Fragen im Hinblick auf die Berufsfindung einbringen. Sie werden zu Mitregisseuren, können selbst in verschiedene Rollen als Vorgesetzte, Eltern, Lehrer, Chef oder Personalvertretung schlüpfen und sich in Ausdruck, Auftreten, Präsentation und persönlichem Auftreten erfahren. Die Szenen sind methodisch so aufgebaut, dass sie den jungen Menschen auch die Chancen zur Veränderung aufzeigen und persönliches Engagement und Eigenverantwortlichkeit hautnah erlebbar machen.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg