Hochbau

Tübinger Augenklinik als herausragender Krankenhausbau ausgezeichnet

Die Tübinger Augenklinik / Foto: Brigida Gonzalez, Stuttgart

Der Verein Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen e.V. (AKG) hat den Neubau der Augenklinik auf dem Tübinger Schnarrenberg mit dem AKG-Preis 2019 ausgezeichnet.

Der Preis wird seit 2013 alle drei Jahre für herausragende Bauten im Gesundheitswesen vergeben. Die Jury wählte vorige Woche in Berlin unter 21 eingereichten Projekten den Tübinger Neubau aus. Vier weitere Beiträge wurden mit einer Anerkennung bedacht.

„Sowohl die Lage am Schnarrenberg als auch hohe Anforderungen an die technische Ausstattung der Räume machten den Neubau zu einer besonderen Herausforderung, die hervorragend und nun auch ausgezeichnet gemeistert wurde“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. „Durch den Zusammenschluss mit der bestehenden Hals-Nasen-Ohren-Klinik ist ein interdisziplinäres Zentrum entstanden, Behandlung und Forschung sind dabei eng verbunden. Der Preis ist eine schöne Bestätigung für die gute Arbeit, die die Bauverwaltung in Baden-Württemberg leistet. Ich gratuliere allen am Bau Beteiligten zu dieser Auszeichnung.“ Der von der Arcass Planungsgesellschaft mbH in Stuttgart geplante Neubau war vom Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Tübingen, umgesetzt worden.

Alle eingereichten Arbeiten sind noch bis zum 31. Mai 2019 im Architekturgebäude der Technischen Universität Berlin ausgestellt. Preis und Anerkennungen werden am 20. November 2019 anlässlich des 42. Deutschen Krankenhaustages auf der MEDICA in Düsseldorf feierlich übergeben. Weitere Informationen zu der Auszeichnung und der Arbeit des AKG sind auf der Homepage des Vereins www.akg-architekten.de zu finden.

Weitere Informationen

Der komplexe Forschungs- und Klinikneubau der Augenklinik wurde nach vier Jahren Bauzeit im September 2016 fertig gestellt. Er hat eine Nutzfläche von 8.500 Quadratmetern. Besondere Herausforderungen bei der Planung und dem Bau waren die Hanglage des Baugrundstücks und die notwendige Verzahnung des Neubaus mit der bestehenden Hals-Nasen-Ohren-Klinik.

Weitere Bilder der Klinik finden Sie in unserer Mediathek. Für redaktionelle Zwecke stehen diese unter Angabe der Bildquelle kostenlos zur Verfügung.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Portrait Danyal Bayaz und Stefan Evers
  • Gastbeitrag

Fit für die Zukunft - Plädoyer für einen neuen Generationen-Pakt