Hochbau

Übergabe der neuen Torwache in der Justizvollzugsanstalt Mannheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und der Ministerialdirektor im Ministerium der Justiz und für Europa Elmar Steinbacher haben den Neubau der Torwache in der Justizvollzugsanstalt Mannheim feierlich übergeben.

„Für die neue Torwache der Justizvollzugsanstalt Mannheim haben wir 9,5 Millionen Euro investiert. Die neue Torwache ist funktional und sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand. Damit haben wir sehr gute Voraussetzungen für einen effektiven und sicheren Betrieb geschaffen“, sagte Gisela Splett anlässlich der feierlichen Übergabe. „Unserem Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist es gelungen, gute Architektur mit sehr anspruchsvollen Anforderungen an Sicherheit und Funktion zu verbinden“, so die Staatssekretärin weiter.

Ministerialdirektor Elmar Steinbacher ergänzte: „Die Justizvollzugsanstalten leisten einen großen Beitrag für die Sicherheit im Land. Daher hat sich die Landeregierung vorgenommen, den Investitionsstau in unseren Vollzugsanstalten Stück für Stück abzutragen. Die neue Torwache ist ein weiterer wichtiger Schritt bei der Modernisierung der Justizvollzugsanstalt Mannheim.“

Der zweigeschossige Neubau entstand im südwestlichen Bereich der Justizvollzugsanstalt Mannheim an Stelle der bisherigen Werkhofzufahrt. Der Neubau wurde von Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim und Heidelberg gesteuert und betreut. Insgesamt sind sechs Arbeitsplätze in der neuen Torwache untergebracht. Im Erdgeschoss befinden sich die Arbeitsplätze für die Besucherkontrolle, den Fahrverkehr sowie für die Sicherheitszentrale. Im Obergeschoss ist das Büro des Bereichsdienstleiters. Zudem sind auch Umkleide-räume, Duschen und WCs für die Bediensteten hier untergebracht.

Weitere Informationen

Die JVA Mannheim ist mit 650 Haftplätzen eine der größten Justizvollzugsanstalten in Baden-Württemberg. Das sternförmige Hauptgebäude wurde in den Jahren 1905-1918 errichtet und steht unter Denkmalschutz. Die historische Torwache wurde über die Jahre den veränderten Anforderungen angepasst. Zusätzlich wurde um 1960 der Werkhof mit einer eigenen Zufahrt für den wachsenden Fahrzeugverkehr im südwestlichen Bereich der Anstalt errichtet. Die beiden alten Zufahrtsmöglichkeiten werden durch die neue Torwache ersetzt. Die freiwerden-de historische Torwache soll durch Büronutzungen der JVA nachbelegt werden.

Hinweis an die Redaktionen

Fotos können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit dem entsprechenden Bildnachweis honorarfrei verwendet werden. 

Weitere Meldungen

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen