Hochbau

Übergabe der neuen Torwache in der Justizvollzugsanstalt Mannheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und der Ministerialdirektor im Ministerium der Justiz und für Europa Elmar Steinbacher haben den Neubau der Torwache in der Justizvollzugsanstalt Mannheim feierlich übergeben.

„Für die neue Torwache der Justizvollzugsanstalt Mannheim haben wir 9,5 Millionen Euro investiert. Die neue Torwache ist funktional und sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand. Damit haben wir sehr gute Voraussetzungen für einen effektiven und sicheren Betrieb geschaffen“, sagte Gisela Splett anlässlich der feierlichen Übergabe. „Unserem Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist es gelungen, gute Architektur mit sehr anspruchsvollen Anforderungen an Sicherheit und Funktion zu verbinden“, so die Staatssekretärin weiter.

Ministerialdirektor Elmar Steinbacher ergänzte: „Die Justizvollzugsanstalten leisten einen großen Beitrag für die Sicherheit im Land. Daher hat sich die Landeregierung vorgenommen, den Investitionsstau in unseren Vollzugsanstalten Stück für Stück abzutragen. Die neue Torwache ist ein weiterer wichtiger Schritt bei der Modernisierung der Justizvollzugsanstalt Mannheim.“

Der zweigeschossige Neubau entstand im südwestlichen Bereich der Justizvollzugsanstalt Mannheim an Stelle der bisherigen Werkhofzufahrt. Der Neubau wurde von Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim und Heidelberg gesteuert und betreut. Insgesamt sind sechs Arbeitsplätze in der neuen Torwache untergebracht. Im Erdgeschoss befinden sich die Arbeitsplätze für die Besucherkontrolle, den Fahrverkehr sowie für die Sicherheitszentrale. Im Obergeschoss ist das Büro des Bereichsdienstleiters. Zudem sind auch Umkleide-räume, Duschen und WCs für die Bediensteten hier untergebracht.

Weitere Informationen

Die JVA Mannheim ist mit 650 Haftplätzen eine der größten Justizvollzugsanstalten in Baden-Württemberg. Das sternförmige Hauptgebäude wurde in den Jahren 1905-1918 errichtet und steht unter Denkmalschutz. Die historische Torwache wurde über die Jahre den veränderten Anforderungen angepasst. Zusätzlich wurde um 1960 der Werkhof mit einer eigenen Zufahrt für den wachsenden Fahrzeugverkehr im südwestlichen Bereich der Anstalt errichtet. Die beiden alten Zufahrtsmöglichkeiten werden durch die neue Torwache ersetzt. Die freiwerden-de historische Torwache soll durch Büronutzungen der JVA nachbelegt werden.

Hinweis an die Redaktionen

Fotos können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit dem entsprechenden Bildnachweis honorarfrei verwendet werden. 

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen