Hochbau

Übergabe der neuen Torwache in der Justizvollzugsanstalt Mannheim

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und der Ministerialdirektor im Ministerium der Justiz und für Europa Elmar Steinbacher haben den Neubau der Torwache in der Justizvollzugsanstalt Mannheim feierlich übergeben.

„Für die neue Torwache der Justizvollzugsanstalt Mannheim haben wir 9,5 Millionen Euro investiert. Die neue Torwache ist funktional und sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand. Damit haben wir sehr gute Voraussetzungen für einen effektiven und sicheren Betrieb geschaffen“, sagte Gisela Splett anlässlich der feierlichen Übergabe. „Unserem Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist es gelungen, gute Architektur mit sehr anspruchsvollen Anforderungen an Sicherheit und Funktion zu verbinden“, so die Staatssekretärin weiter.

Ministerialdirektor Elmar Steinbacher ergänzte: „Die Justizvollzugsanstalten leisten einen großen Beitrag für die Sicherheit im Land. Daher hat sich die Landeregierung vorgenommen, den Investitionsstau in unseren Vollzugsanstalten Stück für Stück abzutragen. Die neue Torwache ist ein weiterer wichtiger Schritt bei der Modernisierung der Justizvollzugsanstalt Mannheim.“

Der zweigeschossige Neubau entstand im südwestlichen Bereich der Justizvollzugsanstalt Mannheim an Stelle der bisherigen Werkhofzufahrt. Der Neubau wurde von Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim und Heidelberg gesteuert und betreut. Insgesamt sind sechs Arbeitsplätze in der neuen Torwache untergebracht. Im Erdgeschoss befinden sich die Arbeitsplätze für die Besucherkontrolle, den Fahrverkehr sowie für die Sicherheitszentrale. Im Obergeschoss ist das Büro des Bereichsdienstleiters. Zudem sind auch Umkleide-räume, Duschen und WCs für die Bediensteten hier untergebracht.

Weitere Informationen

Die JVA Mannheim ist mit 650 Haftplätzen eine der größten Justizvollzugsanstalten in Baden-Württemberg. Das sternförmige Hauptgebäude wurde in den Jahren 1905-1918 errichtet und steht unter Denkmalschutz. Die historische Torwache wurde über die Jahre den veränderten Anforderungen angepasst. Zusätzlich wurde um 1960 der Werkhof mit einer eigenen Zufahrt für den wachsenden Fahrzeugverkehr im südwestlichen Bereich der Anstalt errichtet. Die beiden alten Zufahrtsmöglichkeiten werden durch die neue Torwache ersetzt. Die freiwerden-de historische Torwache soll durch Büronutzungen der JVA nachbelegt werden.

Hinweis an die Redaktionen

Fotos können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit dem entsprechenden Bildnachweis honorarfrei verwendet werden. 

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall