Hochbau

Übergabe des neuen Führungs- und Lagezentrums für das Polizeipräsidium Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzministerin Edith Sitzmann und Martin Jäger, Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration, haben am Montag (12. März) das neue Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Freiburg übergeben.

„Rund 3,1 Millionen Euro haben wir in den Umbau investiert. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit in der Region Freiburg“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann bei der Übergabefeier.

„Wir sind froh, dass das Provisorium nun ein Ende hat. Im Führungs- und Lagezentrum laufen im Einzelfall die Fäden zusammen. Es ist die Schaltzentrale für tausende polizeiliche Einsätze. Konzentration, schnelles Handeln und taktisches Geschick bei der Einsatzkoordination sind für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Führungs- und Lagezentrum persönliche Voraussetzungen. Dafür wurden jetzt alle baulichen und technischen Voraussetzungen geschaffen. Es ist somit ein Gewinn für das Polizeipräsidium Freiburg“, sagte Staatssekretär Martin Jäger.

Das neue Führungs- und Lagezentrum bietet neueste technische Ausstattung für die Polizei in Baden-Württemberg. „Die umfangreiche Technik ist hinter der Decke oder unter dem Doppelboden versteckt. So ist es gelungen, ein angenehmes Arbeitsumfeld für diese wichtige Aufgabe zu schaffen“, so die Ministerin.

Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg hat einen ehemaligen Versammlungssaal im Gebäude des Polizeipräsidiums komplett entkernt. Anschließend wurde das Führungs- und Lagezentrum mit modernster Sicherheitstechnik eingepasst. Die umfangreiche Technik ist nicht sichtbar und umspannt den gesamten Raum. Lediglich Einsatzleitsystem und moderne Medientechnik sind an prominenter Stelle platziert und stellen essentielle Informationen schnell erfassbar dar.

Die öffentliche Sicherheit konnte das Polizeipräsidium auch während der einjährigen Bauzeit lückenlos aufrechterhalten.

Fotos der Veranstaltung stehen in unserer Mediathek zum Download bereit.

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen