Bauübergabe

Übergabe des neuen Seminargebäudes an die Hochschule Konstanz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzministerin Edith Sitzmann hat am 25. Juli 2016 das neue Seminargebäude für die Studiengänge Gesundheits- und Wirtschaftsinformatik der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz (HTWG) übergeben.

„Die Hochschule ist mit ihrer interdisziplinären, praxisorientierten Lehre und der angewandten Forschung in der Region stark verankert. Für die Unternehmen vor Ort ist die HTWG eine perfekte Anlaufstelle, um qualifizierten Führungsnachwuchs zu finden“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann bei der feierlichen Übergabe. „Der ständige Austausch zwischen Hochschule und Arbeitswelt ist für Studierende und Unternehmen ein großer Gewinn“, so Sitzmann.

Das neue Seminargebäude ist der erste Teil der baulichen Erweiterung auf dem Gelände, das im Westen an den Hochschulcampus angrenzt. Der viergeschossige würfelartige Bau bietet rund 2.000 Quadratmeter Nutzfläche. Hier sind Seminar-, Büro- und Gruppenarbeitsräume mit modernen Raum- und Präsentationstechniken untergebracht. Das Land investiert rund 7,4 Millionen Euro in den Neubau. Die Investitionen stammen aus Mitteln des Ministeriums für Finanzen, des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie der Hochschule.

Direkt neben dem Neubau entsteht bereits das nächste, ebenfalls viergeschossige Seminargebäude für die Hochschule. Voraussichtlich im Herbst 2017 stehen den Studierenden dann weitere rund 2.000 Quadratmeter zur Verfügung.

Weitere Meldungen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?