Hochbau

Neues Seminargebäude für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an die Hochschule Konstanz übergeben

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und der Amtschef im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Ministerialdirektor Ulrich Steinbach, haben gemeinsam das neue Seminargebäude für die Wirtschafts-und Sozialwissenschaften an die Hochschule Konstanz übergeben.

„Der Neubau bietet mehr Platz für die über 5.000 Studierenden – rechtzeitig zum Start des Wintersemesters“, sagte Finanzstaatsekretärin Gisela Splett. „Das neue Gebäude verfügt zudem über eine hohe Energieeffizienz, denn die Gebäudehülle hat einen Wärmeschutz in Passivhausqualität. Die Anforderungen der Energiesparverordnung werden um rund 30 Prozent unterschritten. Hier übernimmt das Land als Bauherr eine Vorbildfunktion.“

„Mit dem neuen Seminargebäude wird die Fakultät für Wirtschafts-, Kultur-, und Rechtswissenschaften als zweitgrößte Fakultät der Hochschule Konstanz weiter gestärkt. Damit erhöht sich auch die Sichtbarkeit der Campushochschule entlang des Seerheins“, so der Amtschef im Wissenschaftsministerium, Ministerialdirektor Ulrich Steinbach.

Die Hochschule Konstanz ist mit ihrer praxisorientierten Lehre, der angewandten Forschung und ihrem Technologietransfer in der Region stark verankert.

Der ständige Austausch zwischen Hochschule und Wirtschaft garantiert eine Ausbildung, die sich am aktuellen Stand der Technik orientiert. „Hierfür ist es notwendig, die infrastrukturellen Grundlagen zu schaffen. Das Land investiert daher mit dem Neubau in die Zukunftsfähigkeit des Hochschulstandorts Konstanz“, so die Finanzstaatssekretärin.

Das neue Seminargebäude für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften verfügt über rund 2.000 Quadratmeter Fläche und damit Platz für Seminarräume, studentische Arbeitsplätze, PC-Pools, Büroräume und einen Multifunktionsraum, der mit Medientechnik ausgestattet ist.

Das Land und die Hochschule Konstanz investierten 10,8 Millionen Euro für den Neubau jeweils zur Hälfte. Ausführende Architekten sind die ARGE Schädler+Zwerger mit Glück+Partner aus Leinfelden-Echterdingen.

Hinweis an die Redaktionen:
Fotos können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit entsprechendem Bildnachweis honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall