Hochbau

Neues Seminargebäude für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an die Hochschule Konstanz übergeben

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und der Amtschef im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Ministerialdirektor Ulrich Steinbach, haben gemeinsam das neue Seminargebäude für die Wirtschafts-und Sozialwissenschaften an die Hochschule Konstanz übergeben.

„Der Neubau bietet mehr Platz für die über 5.000 Studierenden – rechtzeitig zum Start des Wintersemesters“, sagte Finanzstaatsekretärin Gisela Splett. „Das neue Gebäude verfügt zudem über eine hohe Energieeffizienz, denn die Gebäudehülle hat einen Wärmeschutz in Passivhausqualität. Die Anforderungen der Energiesparverordnung werden um rund 30 Prozent unterschritten. Hier übernimmt das Land als Bauherr eine Vorbildfunktion.“

„Mit dem neuen Seminargebäude wird die Fakultät für Wirtschafts-, Kultur-, und Rechtswissenschaften als zweitgrößte Fakultät der Hochschule Konstanz weiter gestärkt. Damit erhöht sich auch die Sichtbarkeit der Campushochschule entlang des Seerheins“, so der Amtschef im Wissenschaftsministerium, Ministerialdirektor Ulrich Steinbach.

Die Hochschule Konstanz ist mit ihrer praxisorientierten Lehre, der angewandten Forschung und ihrem Technologietransfer in der Region stark verankert.

Der ständige Austausch zwischen Hochschule und Wirtschaft garantiert eine Ausbildung, die sich am aktuellen Stand der Technik orientiert. „Hierfür ist es notwendig, die infrastrukturellen Grundlagen zu schaffen. Das Land investiert daher mit dem Neubau in die Zukunftsfähigkeit des Hochschulstandorts Konstanz“, so die Finanzstaatssekretärin.

Das neue Seminargebäude für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften verfügt über rund 2.000 Quadratmeter Fläche und damit Platz für Seminarräume, studentische Arbeitsplätze, PC-Pools, Büroräume und einen Multifunktionsraum, der mit Medientechnik ausgestattet ist.

Das Land und die Hochschule Konstanz investierten 10,8 Millionen Euro für den Neubau jeweils zur Hälfte. Ausführende Architekten sind die ARGE Schädler+Zwerger mit Glück+Partner aus Leinfelden-Echterdingen.

Hinweis an die Redaktionen:
Fotos können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit entsprechendem Bildnachweis honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen