Hochbau

Umweltfreundlicher Strom für Universität Mannheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Photovoltaik-Anlage auf dem Mensadach der Universität Mannheim

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am Mittwoch (24. Mai) die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Mensa der Universität Mannheim übergeben.

„Die neue Photovoltaik-Anlage verfügt auf rund 1.000 Quadratmetern über 616 Module und erzeugt künftig durchschnittlich 166.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Mit der Anlage stellen wir umweltfreundlichen Strom her und sparen damit auch kräftig bei den Kosten für die Bewirtschaftung“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. 

Neben der positiven Umweltbilanz bietet die Photovoltaik-Anlage auch wirtschaftliche Vorteile für das Land. Etwa 30.000 Euro Stromkosten werden jedes Jahr eingespart. Damit rechnen sich die Investitionen in Höhe von 235.000 Euro bereits nach 8 Jahren.

Im Klimaschutzgesetz von Baden-Württemberg ist die Umsetzung einer weitgehend klimaneutralen Landesverwaltung bis zum Jahr 2040 verankert. Als Beitrag dazu sind im Energie- und Klimaschutzkonzept für landeseigene Gebäude mehrere Handlungsfelder definiert. Dazu gehört auch, dass gegenüber 2010 die Photovoltaik-Fläche auf Liegenschaften des Landes bis zum Jahr 2020 verdoppelt wird, von 43.000 auf 86.000 Quadratmeter. „Hier sind wir bereits auf einem guten Weg“, so Splett. 

Weitere Informationen

Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg kooperiert mit der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW): Mit einem Solarflächen-Kataster werden systematisch geeignete Dach- und Freiflächen bei landeseigenen Gebäuden analysiert. Danach fällt die Entscheidung für den Bau der Anlagen.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen