Hochbau

Umweltfreundlicher Strom für Universität Mannheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Photovoltaik-Anlage auf dem Mensadach der Universität Mannheim

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am Mittwoch (24. Mai) die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Mensa der Universität Mannheim übergeben.

„Die neue Photovoltaik-Anlage verfügt auf rund 1.000 Quadratmetern über 616 Module und erzeugt künftig durchschnittlich 166.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Mit der Anlage stellen wir umweltfreundlichen Strom her und sparen damit auch kräftig bei den Kosten für die Bewirtschaftung“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. 

Neben der positiven Umweltbilanz bietet die Photovoltaik-Anlage auch wirtschaftliche Vorteile für das Land. Etwa 30.000 Euro Stromkosten werden jedes Jahr eingespart. Damit rechnen sich die Investitionen in Höhe von 235.000 Euro bereits nach 8 Jahren.

Im Klimaschutzgesetz von Baden-Württemberg ist die Umsetzung einer weitgehend klimaneutralen Landesverwaltung bis zum Jahr 2040 verankert. Als Beitrag dazu sind im Energie- und Klimaschutzkonzept für landeseigene Gebäude mehrere Handlungsfelder definiert. Dazu gehört auch, dass gegenüber 2010 die Photovoltaik-Fläche auf Liegenschaften des Landes bis zum Jahr 2020 verdoppelt wird, von 43.000 auf 86.000 Quadratmeter. „Hier sind wir bereits auf einem guten Weg“, so Splett. 

Weitere Informationen

Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg kooperiert mit der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW): Mit einem Solarflächen-Kataster werden systematisch geeignete Dach- und Freiflächen bei landeseigenen Gebäuden analysiert. Danach fällt die Entscheidung für den Bau der Anlagen.

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen