Schlösser und Gärten

Unteres Wasserwerk im Schlossgarten Schwetzingen erstrahlt in altem Glanz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat das instandgesetzte Untere Wasserwerk feierlich eröffnet. Das Untere Wasserwerk im Schlossgarten Schwetzingen wird an die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) übergeben und von dort künftig als Teil des Gesamtmonuments betreut.

„Ein einmaliges Bauwerk des 18. Jahrhunderts am Rande des Schwetzinger Schlossgartens kann jetzt wieder mit all seinen technischen Details bewundert werden“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett anlässlich der Feierlichkeit. „Dank der denkmalgerechten Instandsetzung werden die vielfältigen Sehenswürdigkeiten im Schlossgarten nun um eine weitere Attraktion bereichert.“

Das Untere Wasserwerk wurde von 2007 bis 2018 für insgesamt rund 2,5 Millionen Euro instandgesetzt. Dabei wurde insbesondere die historische Antriebs- und Getriebetechnik des Wasserwerks saniert und erhalten sowie die Gebäudesubstanz ertüchtigt. Maurer, Maurerinnen, Steinmetze, Steinmetzinnen und Putzer und Putzerinnen haben ganze Arbeit geleistet. Fassade und Fenster wurden überarbeitet und eine zeitgemäße Haustechnik eingebaut.

Das Untere Wasserwerk versorgt auch heute noch zahlreiche Wasserspiele im Schlossgarten. Grundwasser wird in Wasserbehälter im Dachgeschoss gepumpt und von dort über ein Leitungsnetz im Park verteilt. So liefert das Untere Wasserwerk sauberes Grundwasser mit gleichmäßigem Druck an die Wasserspiele.

Die historischen über Wasserkraft betriebenen Pumpen werden heute nicht mehr genutzt. Stattdessen versorgen effiziente elektrische Pumpen die Wasserbehälter. Es ist gelungen, die alten Wasserräder und die alte Knochenmühle, die ebenfalls die Wasserkraft des Leimbaches nutzte, wieder gangbar zu machen. Künftig kann mit den Wasserrädern und der Knochenmühle veranschaulicht werden, wie die Wasserkraft früher genutzt wurde. „Wir bewahren und erhalten unsere kulturhistorischen Stätten. Mit dem Unteren Wasserwerk in Schwetzingen machen wir eine weitere historische Sehenswürdigkeit in altem Glanz für die Öffentlichkeit zugänglich“, so Splett.

Für die Sanierung und Instandsetzung von Schloss und Schlossgarten Schwetzingen hat das Land Baden-Württemberg in den vergangenen zehn Jahren insgesamt 17,75 Millionen Euro investiert. Neben dem aktuellen Beispiel des Unteren Wasserwerks sind auch der Umbau und die Sanierung der südlichen Seitenflügel des Schlosses für die Hochschule für Rechtspflege und die Justizakademie, die Instandsetzung der Laubengänge um den Arionbrunnen und die Sanierung der Schlossfassade zu nennen.

Weitere Informationen

Bilder des Wasserwerks können aus unserer Mediathek herunter geladen und mit dem entsprechenden Bildnachweis honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen