Auszeichnung

Verdienstkreuz am Bande für Gerhard Lorenz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzminister Willi Stächele hat heute Herrn Gerhard Lorenz das ihm von Bundespräsident Christian Wulff verliehene Verdienstkreuz am Bande überreicht. "Durch Herrn Lorenz hat das Handwerk weit über Lörrach hinaus an Ansehen und Außenwirkung gewonnen. Als motivierter und besonnener Ehrenamtsträger hat er sich in hohem Maße um das Land verdient gemacht. Er ist ein Vorbild für die Gesellschaft." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Dienstag (18. Januar 2011) in Lörrach.

Gerhard Lorenz setzt sich bereits seit 1969 als Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungsbau Lörrach ehrenamtlich für das Handwerk ein. Er hat den "Tag des Handwerks" ins Leben gerufen, eine Veranstaltung, auf der jährlich rund 1.000 Teilnehmer handwerkspolitische Themen mit hochrangigen Referenten erörtern. Auf kommunaler Ebene engagierte sich Gerhard Lorenz auf dem Gebiet der Vergabepolitik und konnte Verbesserungen unter anderem für die Städte Lörrach, Rheinfelden und Weil am Rhein erreichen. Eine Herzensangelegenheit war für Obermeister Gerhard Lorenz, der selbst 50 Lehrlinge ausgebildet hat, die Handwerksjugend: Er organisierte die überbetriebliche Ausbildung, initiierte den Bau des überbetrieblichen Schulzentrums, das später unter Einfluss seiner Ideen und seiner Kompetenz zur Gewerbeakademie Schopfheim ausgebaut wurde. Nicht zuletzt setzte er die kreisübergreifende berufsspezifische Schulbildung der Lehrlinge durch. Ein Modell war geschaffen, das mit Unterstützung des zuständigen Ministeriums heute auch in anderen Regionen praktiziert wird.

Im sozialen Bereich erwarb Gerhard Lorenz langjährige Verdienste als Vorstandsmitglied des Vereins "Kinderheim Tüllinger Höhe, Fachdienst für Kind und Familie e.V.". Unermüdlich wirbt er in der Öffentlichkeit und in Gremien für die Belange der Jugendhilfeeinrichtung. Ebenfalls seit Jahrzehnten begleitet Gerhard Lorenz den Trägerverein der Kindertagesstätte "Zum guten Hirten" in Lörrach, zuletzt als Vorstandsmitglied. Sein umfangreiches Fachwissen stellt er bei Beratungen über Reparatur-, Umbau- und Wartungsarbeiten selbstverständlich und ehrenamtlich zur Verfügung.

"Seit vier Jahrzehnten stellt sich Gerhard Lorenz mit seiner Fachkompetenz und seiner christlich sozialen Lebensauffassung dem Handwerk und den Bürgern selbstlos zur Verfügung. Seine Leistungen verdienen Anerkennung und Dank", sagte Finanzminister Willi Stächele abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben