Steuerverwaltung

Vereidigungsfeier der Anwärterinnen und Anwärter des gehobenen Dienstes der Steuerverwaltung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Finanzministerin Sitzmann spricht im Rahmen der Vereidigungsfeier zu den Anwärterinnen und Anwärtern des gehobenen Dienstes der Steuerverwaltung.

Finanzministerin Edith Sitzmann hat am Mittwoch (1. März) in Stuttgart an der Vereidigungsfeier für die über 90 Anwärterinnen und Anwärter des gehobenen Dienstes der Steuerverwaltung teilgenommen. Für die Anwärterinnen und Anwärter beginnt mit der heutigen Vereidigung ein dreijähriges duales Studium an den Finanzämtern des Landes und an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg.

„Das ist der Start in drei anspruchsvolle Studienjahre an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg und an den Finanzämtern. Ich wünsche allen viel Erfolg bei ihrer Ausbildung“, sagte Ministerin Edith Sitzmann bei der Feier. „Damit der öffentliche Dienst leistungsfähig bleibt, brauchen wir gut qualifizierte und motivierte Nachwuchskräfte. Durch die zunehmende Zahl an Altersabgängen bietet unsere Verwaltung jungen Menschen große Chancen und beste Bedingungen für ihre berufliche Entwicklung.“ 

Aktuell können alle Absolventinnen und Absolventen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss in ein Beamtenverhältnis auf Probe übernommen werden. Gute Argumente für eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst sind die vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und nicht zuletzt die Arbeitsplatzsicherheit.

„Nur eine leistungsfähige Steuerverwaltung sorgt für Steuergerechtigkeit. Und dafür brauchen wir sehr gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wer neuen Herausforderungen gegenüber aufgeschlossen ist, hat bei uns gute Karrierechancen“, so Sitzmann.

Weitere Informationen

Im Jahr 2017 starten insgesamt 540 Beamtinnen und Beamte ihr duales Studium im gehobenen Dienst der Steuerverwaltung. 2016 wurde neben dem Haupteinstellungstermin zum 1. Oktober ein zweiter Einstellungstermin zum 1. März eingeführt, um dem gestiegenen Nachwuchsbedarf decken zu können. Weitere Informationen zu Studium und Bewerbung unter www.hs-ludwigsburg.de und www.was-gibts-zu-glotzen.de


Fotos der Veranstaltung stehen in unserer Mediathek zum Download zur Verfügung.

Weitere Meldungen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?