Steuerverwaltung

Vereidigungsfeier der Anwärterinnen und Anwärter des gehobenen Dienstes der Steuerverwaltung

Finanzministerin Sitzmann spricht im Rahmen der Vereidigungsfeier zu den Anwärterinnen und Anwärtern des gehobenen Dienstes der Steuerverwaltung.

Finanzministerin Edith Sitzmann hat am Mittwoch (1. März) in Stuttgart an der Vereidigungsfeier für die über 90 Anwärterinnen und Anwärter des gehobenen Dienstes der Steuerverwaltung teilgenommen. Für die Anwärterinnen und Anwärter beginnt mit der heutigen Vereidigung ein dreijähriges duales Studium an den Finanzämtern des Landes und an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg.

„Das ist der Start in drei anspruchsvolle Studienjahre an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg und an den Finanzämtern. Ich wünsche allen viel Erfolg bei ihrer Ausbildung“, sagte Ministerin Edith Sitzmann bei der Feier. „Damit der öffentliche Dienst leistungsfähig bleibt, brauchen wir gut qualifizierte und motivierte Nachwuchskräfte. Durch die zunehmende Zahl an Altersabgängen bietet unsere Verwaltung jungen Menschen große Chancen und beste Bedingungen für ihre berufliche Entwicklung.“ 

Aktuell können alle Absolventinnen und Absolventen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss in ein Beamtenverhältnis auf Probe übernommen werden. Gute Argumente für eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst sind die vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und nicht zuletzt die Arbeitsplatzsicherheit.

„Nur eine leistungsfähige Steuerverwaltung sorgt für Steuergerechtigkeit. Und dafür brauchen wir sehr gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wer neuen Herausforderungen gegenüber aufgeschlossen ist, hat bei uns gute Karrierechancen“, so Sitzmann.

Weitere Informationen

Im Jahr 2017 starten insgesamt 540 Beamtinnen und Beamte ihr duales Studium im gehobenen Dienst der Steuerverwaltung. 2016 wurde neben dem Haupteinstellungstermin zum 1. Oktober ein zweiter Einstellungstermin zum 1. März eingeführt, um dem gestiegenen Nachwuchsbedarf decken zu können. Weitere Informationen zu Studium und Bewerbung unter www.hs-ludwigsburg.de und www.was-gibts-zu-glotzen.de


Fotos der Veranstaltung stehen in unserer Mediathek zum Download zur Verfügung.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

Titelbild Steuertipps für Menschen mit Behinderung
  • Steuern

Steuertipps für Menschen mit Behinderung

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal