Vereidigungsfeier

Vereidigungsfeier der Anwärterinnen und Anwärter des gehobenen Dienstes der Steuerverwaltung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gruppenfoto der Anwärterinnen und Anwärter vor dem Neuen Schloss in Stuttgart.

Jörg Krauss, Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen, hat in Stuttgart bei der Vereidigungsfeier rund 120 Anwärterinnen und Anwärter des gehobenen Dienstes der Steuerverwaltung begrüßt. Mit ihrer Vereidigung beginnt ein dreijähriges duales Studium an den Finanzämtern des Landes und an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg.

„Das ist der Start in drei lehrreiche und anspruchsvolle Studienjahre. Auf die Anwärterinnen und Anwärter warten vielfältige Möglichkeiten und eine Menge spannender Herausforderungen“, sagte Jörg Krauss. „Unsere Verwaltung bietet jungen Menschen hervorragende Karrierechancen, Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit sowie einen sicheren Arbeitsplatz.“

Der Ministerialdirektor wünschte den Anwärterinnen und Anwärtern ein erfolgreiches Studium und ermutigte sie, neugierig zu sein. Es sei wichtig, dass die Finanzverwaltung ordnungsgemäß Steuerbeiträge festsetzt und erhebt. „Die Aufgaben unseres Landes können nur sichergestellt werden, wenn die notwendigen Gelder zur Verfügung stehen, beispielsweise für den Unterhalt von Straßen, Schulen oder die öffentliche Sicherheit. Und dafür brauchen wir gut ausgebildeten Nachwuchs“, so Krauss.

Weitere Informationen

Dieses Jahr beginnen rund 540 Beamtinnen und Beamte ihr duales Studium im gehobenen Dienst der Steuerverwaltung. Der Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs ist gestiegen, da in den kommenden Jahren viele Beamtinnen und Beamte in den Ruhestand gehen. Seit 2016 gibt es neben dem Haupteinstellungstermin zum 1. Oktober einen zweiten Einstellungstermin zum 1. März. In der Regel können derzeit alle Absolventinnen und Absolventen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss in ein Beamtenverhältnis auf Probe übernommen werden.

Weitere Informationen zu Studium und Bewerbung unter
www.hs-ludwigsburg.de und www.steuer-kann-ich-auch.de

Hinweis an die Redaktionen

Fotos können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit dem entsprechenden Bildnachweis honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte