Auszeichnung

"Vergabe-Eule" für das Amt Freiburg des Landesbetriebs Bundesbau Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Vergabe-Eule, der Wanderpreis für herausragende Leistungen im Bereich des öffentlichen Auftragswesens, scheint sich in Freiburg besonders wohl zu fühlen. Die Auszeichnung war bereits vier Mal in einem der Freiburger Ämter zu Gast. Und in diesem Jahr geht sie an das dortige Amt des Landesbetriebs Bundesbau Baden-Württemberg. Dieses Amt arbeitet nicht nur sehr kostenbewusst, es hat sich auch mehrfach für Pilotprojekte zur Verfügung gestellt. Außerdem haben sich Herr Wohlfarth und sein Team im Bereich des nachhaltigen Bauens sehr verdient gemacht. Solch ein zukunftsorientiertes, anpackendes Engagement ist wirklich vorbildlich und verdient in hohem Maße Respekt und Anerkennung.“ So Finanzstaatssekretär Gundolf Fleischer am Freitag (17. November 2006) bei der Übergabe der so genannten Vergabe-Eule in Freiburg.

Innovationsfreude gehöre ja bekanntlich nicht zu den Haupteigenschaften, die der öffentlichen Verwaltung zugeschrieben werden, so der Staatssekretär weiter. Dass dieses Klischee nicht stimme, zeige in vorbildlicher Weise das Freiburger Amt. „Hier wurden immer wieder neue Wege beschritten, von denen dann die gesamte Verwaltung profitiert hat.“ Zu nennen sei in diesem Zusammenhang etwa die probeweise Pauschalierung von Honoraren freiberuflich Tätiger und die Einführung einer Kostenobergrenze bei Baumaßnahmen. Zu dieser Aufgeschlossenheit komme eine weitere Qualität hinzu. „Bei vielen Projekten spielt der Aspekt der Nachhaltigkeit eine ganz besondere Rolle. Ein Leitgedanke dabei ist, dass bei der Planung, der Erstellung, der Nutzung und auch bei einem eventuellen Rückbau eines Gebäudes immer die Minimierung des Verbrauchs von Energie und Ressourcen sowie eine möglichst geringe Belastung des Naturhaushalts im Vordergrund steht. Ein Beispiel dafür sind die deutsch-schweizerischen Gemeinschaftszollanlagen Rheinfelden/Autobahn und Lauffenburg.“ Staatssekretär Fleischer gratulierte abschließend allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verleihung dieses Wanderpreises und dankte für deren engagierte Mitarbeit.

Die Vergabe-Eule ist ein Wanderpreis für herausragende Leistungen im Bereich des öffentlichen Vergabewesens. Sie wurde von Prof. Dr. Berthold, ehemals Justitiar für Baurechtsfragen im Finanzministerium Baden-Württemberg, für solche Ämter der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung gestiftet, die auf bestimmten Gebieten des öffentlichen Vergabewesens besonders weise handeln. In diesem Jahr wird die Auszeichnung zum 22. Mal verliehen.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma