Auszeichnung

Verleihung der Staufermedaille an Manfred Stoll

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Verleihung der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg an Manfred Stoll ist ein sichtbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung für ein herausragendes ehrenamtliches Engagement." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Dienstag (20. Juli 2010) anlässlich der Verleihung der Staufermedaille an Manfred Stoll in Stuttgart.

Manfred Stoll sei mehr als 40 Jahre als Gemeinde- und Stadtrat in Eberfingen und Stühlingen tätig gewesen. Daneben habe er 20 Jahre in seiner Heimatgemeinde Eberfingen die Position des Ortvorstehers bekleidet. Hierbei habe Manfred Stoll mit großem Verantwortungsbewusstsein gehandelt. Er sei für alle Bürger ein zuverlässiger Ansprechpartner gewesen. Im Musikverein sei Manfred Stoll seit über 50 Jahren aktiv. Darüber hinaus habe er auch im übrigen Gemeindeleben erkennbare Spuren hinterlassen. So habe er wichtige Impulse gegeben und sich an zahlreichen Projekten, wie beispielsweise der Renovierung und dem Umbau des Schulhauses und bei Baumaßnahmen für den örtlichen Kindergarten, beteiligt.

„Manfred Stoll hat durch sein Wirken die Entwicklung der Region weiter vorangebracht. Sein jahrzehntelanges herausragendes ehrenamtliches Engagement hat Vorbildcharakter. Für unser Gemeinwesen ist es von entscheidender Bedeutung, dass sich Menschen engagiert einbringen. Denn das Ehrenamt macht unsere Demokratie erst lebendig," sagte der Finanzminister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma