Auszeichnung

Verleihung der Staufermedaille an Otmar Schnurr

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Die Staufermedaille ist eine besondere Auszeichnung des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg. Mit ihr kommt der Dank und die Anerkennung für die Verdienste des Geehrten um das Land zum Ausdruck." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Sonntag (6. Februar 2011) in Ottenhöfen anlässlich der Verleihung der Staufermedaille an Otmar Schnurr.

Otmar Schnurr ist seit fast 20 Jahren Mitglied im Pfarrgemeinderat Ottenhöfen, davon fünf Jahre als erster Vorsitzender. Außerdem war er fünf Jahre erster Vorsitzender des Dekanatsrats Acher-Renchtal. Seit 1971 engagiert er sich zudem beim ASV Ottenhöfen, bei welchem er 12 Jahre der erste Vorsitzende des Vereins war.

Besonders hervorzuheben ist der Beitrag zur Pflege und zum Erhalt der badischen Mundart und der Heimatgeschichte, den er durch diverse Veröffentlichungen von Sachbüchern, Erzählungen und Bühnenauftritten leistet. Herr Schnurr bringt in Geschichten, die aus dem Leben gegriffen sind, dem Publikum die Mundart und das Wesen der Achertäler näher und zeigt auf diese Weise die liebenswerten Facetten des Südbadeners auf: nörglerisch, ironisch, satirisch bis sarkastisch; spöttisch, aber auch verständnisvoll und am Ende immer versöhnlich.

"Otmar Schnurr hat sich lange Jahre für seine Heimat und seine Mitmenschen vielseitig engagiert und so einen aktiven Beitrag für unsere Gesellschaft geleistet. Hierfür gebührt ihm Dank und Anerkennung," sagte der Finanzminister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden