Wirtschaftsmedaille

Verleihung der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Eva Strobel, Dr. Rainer Dulger und Jörg Hofmann

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verleihung der Wirtschaftsmedaille im Neuen Schloss: Jörg Hofmann, Eva Strobel, Minister Dr. Nils Schmid und Dr. Rainer Dulger (v.l.n.r.)

Für die herausragenden Leistungen der Sozial‑ und Tarifpartner zur Bewältigung der Rezession 2008/2009 verlieh Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid am 7. Mai 2014 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Eva Strobel (Bundesagentur für Arbeit), Dr. Rainer Dulger (Gesamtmetall) und Jörg Hofmann (IG Metall) bei einer Festveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart.

„Ich freue mich sehr, dass es so engagierte, überzeugte Menschen wie Sie gibt, die unermüdlich für Beschäftigung, Wohlstand und Fortschritt in Baden-Württemberg arbeiten“, so Schmid. „Die Überwindung der Wirtschaftskrise in unserem Land verdanken wir in erster Linie der starken und umsichtigen Zusammenarbeit der Sozialpartner.“

Eva Strobel leitet seit 2002 die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in  Baden-Württemberg, davor war sie an der Spitze der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saar.
Dr. Rainer Dulger war von 2009 bis 2012 Vorsitzender des größten deutschen Arbeitgeberverbandes „Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V.“ (Südwestmetall). Seit September 2012 ist er Präsident von Gesamtmetall, dem Dachverband von 21 Arbeitgeberverbänden der deutschen Metall- und Elektro-Industrie.
Jörg Hofmann ist seit 1987 für die IG Metall tätig. Im September 2003 wurde er Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg. Seit November 2013 ist er Zweiter Vorsitzender der IG Metall.

Eva Strobel, Dr. Rainer Dulger und Jörg Hofmann setzten sich während der Rezession in den Jahren 2008 bis 2010 dafür ein, dass Betriebe und Beschäftigte aufeinander zu gingen und sich auf einen gemeinsamen Weg aus der Krise einigten. Unterstützt wurde dies durch Arbeitszeitkonten, staatlich geförderte Kurzarbeit, Weiterqualifizierung und tarifverraglich geregelte Öffnungsklauseln.

Die Wirtschaftsmedaille wird seit 1987 an Persönlichkeiten und Unternehmen verliehen. Zu den rund 800 bisherigen Preisträgern zählen vor allem Unternehmerinnen und Unternehmer aus Mittelstand und Handwerk, aber auch Vertreter von Kammern, Verbänden oder Betriebsräte. Träger der Wirtschaftsmedaille sind beispielsweise Ferdinand Porsche (Verleihung 1989), Paul Pietsch (1991), Dietmar Hopp (1992) oder Hans-Peter Stihl (1995).

Laudatio Dr. Rainer Dulger (PDF)

Laudatio Jörg Hofmann (PDF)

Laudatio Eva Strobel (PDF)

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg