Arbeit

Vorbilder gesucht – Land startet Unternehmenswettbewerb

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wirtschaftsminister Nils Schmid hat den Startschuss für einen MINT-Unternehmenswettbewerb gegeben. Gesucht werden ab sofort Unternehmen und regionale Initiativen im Land, die sich um die Förderung von Mädchen und Frauen in den Berufsfeldern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) verdient machen und bereits erfolgreiche Konzepte etabliert haben.

Der Start erfolgte im Rahmen des 2. Bilanzgesprächs der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ in Mannheim. Besonders in den MINT-Berufen ist der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in Baden-Württemberg sehr hoch. Wirtschaft und Wissenschaft brauchen deswegen mehr weibliche Talente.

„Wir suchen Unternehmen und regionale Initiativen, die als Vorbilder in der Förderung von Frauen in MINT-Berufen gelten können. Wir möchten diese vorbildlichen Konzepte auszeichnen und bekannt machen. Damit wollen wir die Verbreitung erfolgreicher Konzepte fördern. Denn angesichts des Fachkräftemangels können Unternehmen es sich nicht mehr leisten, auf qualifizierte Frauen zu verzichten“, sagte Minister Schmid.

Erfolgsmodelle der MINT-Förderung gesucht

Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg können ihre Maßnahmen und Projekte in den drei Kategorien „Berufsorientierung und Recruiting“, „Wiedereinstieg von Frauen in den Beruf“ sowie „Personalentwicklung und -bindung“ einreichen. Für regionale Initiativen, die sich durch eine besondere Zusammenarbeit und Vernetzung im Bereich der MINT-Förderung von Frauen auszeichnen, gibt es die Sonderkategorie „Regionale Initiativen zur Förderung von Frauen in MINT-Berufen“. Hierunter fallen lokale oder regionale Initiativen und Kooperationsprojekte mehrerer Partner, z.B. von Kommunen, Verbänden, regionaler Wirtschaftsförderung, Hochschulen und Unternehmen.

Die Bewerbungsfrist für den Unternehmenswettbewerb, der in Zusammenarbeit mit dem Medienpartner vdi nachrichten umgesetzt wird, läuft vom 3. Juli bis 30. November 2013. Die Jury, die sich aus dem zuständigen Projektteam des Finanz- und Wirtschaftsministeriums, Bündnispartnern der Landesinitiative und dem Medienpartner zusammensetzt, kürt je Kategorie und Unternehmensgrößenklasse (kleine, mittlere und große Unternehmen) einen Gewinner.

Die Sieger werden im Sommer 2014 im Beisein von Minister Schmid öffentlich geehrt und erhalten als Gewinn einen öffentlichkeitswirksamen Auftritt auf einer großen Karrieremesse in Baden-Württemberg, wo sie sich auf der Fläche des Ministeriumsstandes exklusiv als Unternehmen und Arbeitgeber präsentieren können.

Zur Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“

Mit der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung“ will die Landesregierung gezielt den weiblichen Nachwuchs im naturwissenschaftlich-technischen Bereich fördern und mit einem breiten Bündnis aus mehr als 35 Partnern aus Ministerien, Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften, Arbeitsagenturen, Frauennetzwerken, Hochschulen und weiteren Kooperationspartnern mehr Frauen für die MINT-Berufe gewinnen. Die Landesinitiative wird zudem von zahlreichen baden-württembergischen Unternehmen aktiv unterstützt.

Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen stehen auf der Website der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ unter www.mint-frauen-bw.de zur Verfügung.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen