Finanzamt

Vorsteherwechsel beim Finanzamt Baden-Baden

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Finanzamt Baden-Baden

Rudolf Halder ist neuer Vorsteher des Finanzamtes Baden-Baden. Er folgt auf Martina Braun, die seit März das Finanzamt Ludwigsburg leitet.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Rudolf Halder hat in verschiedenen Finanzämtern des Landes sowie der Oberfinanzdirektion Karlsruhe viele Erfahrungen sammeln können. Er ist eine erfahrene und kompetente Führungskraft.“

Die Finanzstaatssekretärin dankte bei der corona-bedingt in kleinem Rahmen stattfindenden feierlichen Amtseinführung auch der bisherigen Vorsteherin Braun für ihr Engagement.

Rudolf Halder ist seit 1999 beim Land Baden-Württemberg tätig und war bei den Finanzämtern Balingen, Ravensburg, Biberach sowie der Oberfinanzdirektion Karlsruhe in unterschiedlichen Bereichen, zuletzt als Referent für Rechtsangelegenheiten.

Das Finanzamt Baden-Baden hat derzeit 191 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Derzeit werden 29 Anwärterinnen und Anwärter ausgebildet, davon 9 im mittleren und 20 im gehobenen Dienst. In den vergangenen Jahren konnte das Finanzamt Baden-Baden immer alle Ausbildungsplätze vergeben.

Weitere Informationen:

Das Finanzamt Baden-Baden ist für sieben Städte und Gemeinden mit etwa 123.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zuständig: die Stadtkreise Baden-Baden und Bühl sowie die Gemeinden Bühlertal, Ottersweier, Lichtenau, Rheinmünster und Sinzheim. Als einziges Finanzamt in Baden-Württemberg ist Baden-Baden für die Kontrolle in den Spielbanken Baden-Baden, Konstanz und Stuttgart zuständig.

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?