Steuern

Vorsteherwechsel beim Finanzamt Ludwigsburg

Finanzamt Ludwigsburg

Martina Braun ist neue Vorsteherin des Finanzamtes Ludwigsburg. Sie folgt auf Andreas Brockmann, der seit November vergangenen Jahres das Finanzamt Stuttgart-Körperschaften leitet.

„Martina Braun hat auf verschiedenen Ebenen der Steuerverwaltung wertvolle Erfahrungen sammeln können. Sie war unter anderem Referatsleiterin bei der Oberfinanzdirektion Karlsruhe, zuletzt stand sie an der Spitze des Finanzamtes Baden-Baden. Sie ist damit bestens gerüstet für ihre neue Aufgabe beim Finanzamt Ludwigsburg. Besonders freut mich, dass Martina Braun die erste Frau an der Spitze des Finanzamtes Ludwigsburg ist”, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett bei der virtuellen Amtseinführung. Wegen der Corona-Pandemie war eine Veranstaltung in Präsenz nicht möglich.

Splett dankte dem bisherigen Vorsteher Brockmann für seine Arbeit. Er und alle Beschäftigten des Finanzamtes hätten in der Corona-Pandemie mit großem Engagement die steuerlichen Hilfspakete umgesetzt. Mit viel Flexibilität und Einsatz sei das neben dem normalen Tagesgeschäft unter erschwerten Arbeitsbedingungen erfolgt.

Das Finanzamt Ludwigsburg gehört zu den großen Finanzämtern in Baden-Württemberg. Die 348 Beschäftigten sind für rund 300.000 Bürgerinnen und Bürger zuständig. Die Betriebsprüfungshauptstelle ist über den Bezirk des Finanzamtes Ludwigsburg hinaus auch für die Prüfung der Groß- und Mittelbetriebe aus der regionalen Zuständigkeit des Finanzamtes Bietigheim-Bissingen zuständig. „Derzeit bildet das Finanzamt Ludwigsburg 60 Anwärterinnen und Anwärter aus und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsgewinnung in der Steuerverwaltung”, sagte Splett.

Weitere Informationen:

Martina Braun
Martina Braun, 1962 in Heidelberg geboren, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg. 1991 trat sie beim Finanzamt Sinsheim in den Dienst der Steuerverwaltung Baden-Württemberg ein. Nach Stationen beim damaligen Finanzamt Walldürn und beim Finanzamt Bruchsal wechselte sie 2006 zur Oberfinanzdirektion Karlsruhe. 2013 erfolgte eine dreimonatige Abordnung als Dozentin an die Hochschule für Öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. 2015 wurde sie Referatsleiterin bei der Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Im November 2017 übernahm sie die Leitung des Finanzamtes Baden-Baden. Im März 2021 wechselt sie als Vorsteherin zum Finanzamt Ludwigsburg.

Andreas Brockmann
Brockmann wurde 1959 in Stuttgart geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen trat er im Dezember 1989 beim Finanzamt Waiblingen in den Dienst der Steuerverwaltung des Landes ein. Von 1992 bis 1997 war er an die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen abgeordnet, wo er sich hauptamtlich der Lehre widmete. Anfang 1998 folgte eine Station beim Finanzamt Tübingen, anschließend der Wechsel zum damaligen Finanzamt Kirchheim als ständiger Vertreter des Vorstehers. Im Juni 2001 ging er zur damaligen Oberfinanzdirektion Stuttgart und 2005 zum Finanzamt Stuttgart III als ständiger Vertreter des Vorstehers. Vorsteher des Finanzamtes Backnang wurde Brockmann im Jahr 2009. Im September 2011 kehrte er als Vorsteher an das Finanzamt Stuttgart III zurück, ehe er im Juni 2015 die Leitung des Finanzamtes Ludwigsburg übernahm. Seit November 2020 leitet er das Finanzamt Stuttgart-Körperschaften.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

Titelbild Steuertipps für Menschen mit Behinderung
  • Steuern

Steuertipps für Menschen mit Behinderung

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal