Landeskreditbank

Wechsel an der Spitze der L-Bank

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das Verwaltungsgebäude der L-Bank am Börsenplatz in Stuttgart / Foto: L-Bank

Edith Weymayr hat ihre Aufgabe als Vorsitzende des Vorstandes der L-Bank - Förderbank für Baden-Württemberg aufgenommen. Sie folgt auf Dr. Axel Nawrath, der aus Altersgründen zum Jahresende ausgeschieden ist.

„Mit Edith Weymayr übernimmt eine erfahrene Finanzexpertin die Leitung der landeseigenen Förderbank“, so Finanzministerin Edith Sitzmann. „Sie verfügt über eine hervorragende Mittelstandsexpertise und hat bereits vielfältige Erfahrungen im Südwesten gesammelt. Damit bringt sie ideale Voraussetzungen mit, um die erfolgreiche Arbeit ihres Vorgängers fortzusetzen.“ Edith Weymayr ist die erste Frau an der Spitze der baden-württembergischen Förderbank. Der Vorstand besteht damit aus zwei Frauen und zwei Männern.

Bis zu ihrem Wechsel hat Weymayr als Bereichsvorständin in der Mittelstandsbank der Commerzbank AG das Firmenkundengeschäft für Baden-Württemberg und Bayern verantwortet. Zuvor sammelte sie unter anderem Erfahrungen als Regionalvorständin Asien, als Bereichsleiterin Vetriebs- und Kreditmanagement und als Leiterin des Financial Engineering Center, wo sie für die Beratung mittelständischer Unternehmen für die Region Süddeutschland bei der Commerzbank zuständig war. 

In der L-Bank leitet sie aktuell den Geschäftsbereich mit den Schwerpunkten Unternehmenskommunikation, Geschäftsstrategie und Vorstandsstab, Recht, Personal, Finanzhilfen, Elterngeld und Familienförderung. Unterstellt sind ihr zudem die Funktionen Revision, Compliance und Organisation. 

„Dr. Axel Nawrath übergibt eine hervorragend aufgestellte Förderbank”, so die Ministerin. „Ich danke ihm für seinen Einsatz in den vergangenen fünfeinhalb Jahren, in denen er die L-Bank erfolgreich geleitet hat. Seiner Nachfolgerin wünsche ich gutes Gelingen”, sagte Sitzmann.

Portrait Edith Weymayr

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen