Steuern

Wechsel an der Spitze des Finanzamtes Offenburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Nahansicht eines 5-Euro-Scheines / Foto: Didier Weemaels

Annegret Girerd ist offiziell als Vorsteherin des Finanzamtes Offenburg eingeführt worden. Sie folgt auf Klaus-Thomas Teufel, der in den Ruhestand verabschiedet wurde, nachdem er zuletzt acht Jahre dem Finanzamt vorstand.

„Annegret Girerd ist seit über 27 Jahren in der baden-württembergischen Finanzverwaltung tätig und hat in verschiedenen Finanzämtern und in der Oberfinanzdirektion gearbeitet ”, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. „Mit ihren Erfahrungen bringt sie die besten Voraussetzungen mit, das Finanzamt Offenburg erfolgreich zu führen. Vor allem ihre jahrelange Tätigkeit im Personalbereich wird ihrer neuen Aufgabe sicherlich zugutekommen.“ 

Das Finanzamt Offenburg ist das zweitgrößte Finanzamt in Baden-Württemberg. Es verteilt sich auf die Standorte Offenburg, Achern, Kehl und Wolfach und ist zuständig für 39 Gemeinden mit rund 310.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. An den vier Standorten arbeiten knapp 450 Bedienstete, zusätzlich werden derzeit 76 Anwärterinnen und Anwärter ausgebildet. Das Finanzamt Offenburg hat mehrere Sonderzuständigkeiten, es ist zum Beispiel zentral für die Umsatzbesteuerung ausländischer Unternehmerinnen und Unternehmer aus Frankreich und Monaco zuständig. Es ist zudem eines von fünf ‚Finanzämtern der Zukunft‘ im Land. „Rund 100 Beschäftigte arbeiten in Projekten zu Themen wie Bürgerservice, Familie und Beruf oder Wissensmanagement und entwickeln innovative Maßnahmen. Das trägt zur Weiterentwicklung der Steuerverwaltung bei“, sagte Splett.

Weitere Informationen:

Annegret Girerd

Annegret Girerd wurde in Bocholt geboren und studierte nach dem Abitur Rechtswissenschaften in Saarbrücken und Bonn. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen trat sie zunächst in den Dienst der Steuerverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Oktober 1992 wechselte sie nach Baden-Württemberg und arbeitete am Finanzamt Wolfach. Nach einer mehrjährigen Station beim Finanzamt Lahr, wo Girerd 2007 zur ständigen Vertreterin des Vorstehers ernannt wurde, folgte der Wechsel im Dezember 2012 zur Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Als Referentin war sie mehrere Jahre im Personalbereich tätig und übernahm im Februar 2018 die Leitung eines Referates. Im Oktober 2019 folgte die Bestellung als Vorsteherin des Finanzamtes Offenburg. 

Klaus-Thomas Teufel

Klaus-Thomas Teufel wurde in Saarbrücken geboren und hat sein Abitur in Offenburg absolviert. Nach seinem rechtswissenschaftlichen Studium in Freiburg und der zweiten juristischen Staatsprüfung begann er 1981 seinen Dienst in der baden-württembergischen Steuerverwaltung beim Finanzamt Offenburg. Danach folgte ein Wechsel zum Finanzamt Lahr. Dort wurde er auch zum ständigen Vertreter des Vorstehers bestellt. Ab 1990 wurde er mehrfach an verschiedene sächsische Finanzämter entsandt, wo er sich am Aufbau der dortigen Steuerverwaltung beteiligte, zuletzt als Vorsteher des Finanzamts Riesa. Im Juli 1993 kehrte er nach Baden-Württemberg zurück und wurde am Finanzamt Offenburg ständiger Vertreter des Vorstehers. Er nahm zusätzlich Dozententätigkeiten wahr und wurde 2004 an die Oberfinanzdirektion abgeordnet. Ab April 2007 stand Klaus-Thomas Teufel knapp vier Jahre dem Finanzamt Lörrach vor, bevor er als Vorsteher nach Offenburg zurückkehrte und dieses bis Ende April 2019 leitete.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen