Amtseinführung

Wechsel an der Spitze des Finanzamts Freudenstadt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat heute Erich Kiefer als Vorsteher des Finanzamts Freudenstadt ins Amt eingeführt. „Mit mehr als 42 Jahren in der Steuerverwaltung kann Erich Kiefer bereits auf eine beachtliche Karriere blicken. Er hat den mittleren, den gehobenen und den höheren Dienst durchlaufen und dabei viele wertvolle Erfahrungen gemacht, die ihm jetzt zugutekommen werden“, sagte die Staatssekretärin in Freudenstadt. „Erich Kiefer bringt damit die besten Voraussetzungen mit, um das Finanzamt Freudenstadt erfolgreich zu führen.“

Kiefer folgt als Vorsteher auf Thomas Züfle, der das Finanzamt Freudenstadt knapp vier Jahre geleitet hat. Züfle wurde 2018 Vorsteher im Finanzamt Freiburg-Land. Splett dankte ihm für seine Arbeit in Freudenstadt.

Die Staatssekretärin wies auf die Bedeutung der Digitalisierung für die Steuerverwaltung hin. Diese mache es möglich, die Rahmenbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter zu verbessern. Eingehende Steuererklärungen auf Papier werden zentral gescannt. So können sie elektronisch bearbeitet werden – beispielsweise auch in Telearbeit. „Wir bringen die Arbeit zu den Menschen. So verbessern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bleiben als Arbeitgeber attraktiv“, betonte Splett. „Das ist beim Finanzamt Freudenstadt mit einer überdurchschnittlichen Teilzeitquote und teils längeren Arbeitswegen von zentraler Bedeutung.“

In Freudenstadt leitet Kiefer ein Finanzamt mit 138 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Jedes Jahr bearbeiten die Beschäftigten unter anderem rund 41.000 Einkommensteuerfälle einschließlich der Steuererklärungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Mehr als 10.000 Unternehmen werden zur Umsatz- und etwa 4.500 zur Gewerbesteuer veranlagt. Zusätzlich leiste das Finanzamt Freudenstadt einen wichtigen Beitrag für die qualifizierte Nachwuchsgewinnung, so die Staatssekretärin. Aktuell werden 23 Anwärterinnen und Anwärter ausgebildet.

Weitere Informationen:

Erich Kiefer:
Erich Kiefer wurde in Offenburg geboren. Seine berufliche Karriere in der Steuerverwaltung begann er 1975 beim dortigen Finanzamt im mittleren Dienst. 1984 stieg er nach einem dreijährigen Lehrgang in den gehobenen Dienst auf und war ab 1991 acht Jahr als Geschäftsstellenleiter vor allem mit den organisatorischen Themen des Finanzamts betraut. Kiefers Tätigkeit beim Finanzamt Offenburg wurde unterbrochen durch kurze Stationen bei den Finanzämtern Achern und Lahr sowie eine fünfmonatige Beschäftigung als Personalreferent bei der Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Ab 2001 war er Sachgebietsleiter für Veranlagungssteuern und Außenprüfung. 2009 stieg Kiefer nach einem Aufstiegslehrgang in den höheren Dienst auf. Zum Finanzamt Lahr wechselte er 2014 und vertrat dort den Vorsteher. 2016 übernahm Kiefer die Vertreterstelle in Baden-Baden. Seit Oktober 2018 steht der Regierungsdirektor an der Spitze des Finanzamts Freudenstadt.

Thomas Züfle:
Thomas Züfle stammt aus Baiersbronn und studierte Rechtswissenschaften in Konstanz. 1986 trat er in den Dienst der Steuerverwaltung des Landes ein, zunächst beim Finanzamt Emmendingen. Nach Stationen bei den Finanzämtern Lörrach und Freiburg-Stadt war er 1997 für eineinhalb Jahre in der Oberfinanzdirektion in Chemnitz tätig. Es folgten Aufgaben beim Finanzamt Lahr, für die EDV-Abteilung der Oberfinanzdirektion Karlsruhe mit Dienstort in Freiburg und beim Finanzamt Freiburg-Land, bevor Züfle 2010 die Vertretung des Vorstehers beim Finanzamt Freiburg-Stadt übernahm. 2014 wechselte er nach Freudenstadt und leitete das dortige Finanzamt. Seit 1. August 2018 ist der Leitende Regierungsdirektor Vorsteher beim Finanzamt Freiburg-Land.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen