Personalie

Wechsel an der Spitze des Finanzamts Konstanz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Finanzamt Konstanz hat nun offiziell einen neuen Vorsteher: Staatssekretär Peter Hofelich führte Albrecht Zeitler am 29. Januar 2016 in das Amt ein.

Mit Albrecht Zeitler stehe ein Vorsteher an der Spitze des Finanzamts, der sich bereits in unterschiedlichen Bereichen der Steuerverwaltung hervorragend bewährt habe, so Hofelich. „Mit seinen bisherigen Erfahrungen bringt er die besten Voraussetzungen mit, das Finanzamt Konstanz erfolgreich zu führen“, sagte er und wünschte ihm für die Aufgabe alles Gute.

Hofelich dankte dem früheren Vorsteher des Finanzamts Dr. Jan Schulz für seinen Einsatz in Konstanz. Dreieinhalb Jahre lang habe er die Geschicke des Finanzamts mit großem Engagement und Souveränität bestimmt, ehe er im August 2015 in den Ruhestand trat.

In Konstanz übernehme Zeitler nun Verantwortung für ein Finanzamt mit 165 Bediensteten. „In Konstanz wird hervorragende Arbeit geleistet“, stellte der Staatssekretär heraus. „Mit der personellen Verstärkung in den Ämtern und der zeitgemäßen technischen Ausstattung der Arbeitsplätze trägt die Landesregierung weiter zu einer starken Finanz- und Steuerverwaltung bei. Denn unser wirtschaftsstarkes Land braucht auch eine staatliche Verwaltung, die hochleistungsfähig ist.“

Weitere Informationen:
Albrecht Zeitler:

Albrecht Zeitler wurde 1970 in Reutlingen geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Göttingen und Freiburg. Im März 1999 trat er beim Finanzamt Freiburg-Land in den Dienst der Steuerverwaltung des Landes ein. Im November 1999 folgte die Abordnung an das Finanzamt Baden-Baden und im August 2000 die Versetzung an das damalige Finanzamt Bühl, bei dem er als ständiger Vertreter des Vorstehers tätig war. Von November 2003 bis Januar 2016 war er als Referent an der Oberfinanzdirektion Karlsruhe, zunächst fast zehn Jahre für Umsatzsteuer und anschließend für Organisationsfragen. Seit Januar 2016 leitet er als Vorsteher das Finanzamt Konstanz.

Dr. Jan Schulz
Dr. Jan Schulz wurde 1950 in Gladbeck geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Berlin und Tübingen. Im Februar 1982 trat er beim Finanzamt Konstanz in den Dienst der Steuerverwaltung des Landes ein. Nach einer knapp einjährigen Abordnung an das Finanzamt Villingen-Schwenningen leitete er ab August 1984 die Betriebsprüfungshauptstelle zunächst beim Finanzamt Konstanz und anschließend beim Finanzamt Singen. Von Januar 1988 an war er 13 Jahre lang als ständiger Vertreter des Vorstehers beim Finanzamt Konstanz tätig. Im November 2001 wurde Dr. Jan Schulz zum ständigen Vertreter des Finanzamts Villingen-Schwenningen bestellt. 2008 wechselte er - nun als Vorsteher - zum Finanzamt Singen. Im Februar 2012 kam er an das Finanzamt Konstanz, das er bis zum Eintritt in den Ruhestand am 1. August 2015 als Vorsteher leitete.

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen