Amtseinführung

Wechsel an der Spitze des Finanzamts Stuttgart IV

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat heute Thomas King als Vorsteher des Finanzamts Stuttgart IV ins Amt eingeführt.
Das Finanzamt unterscheidet sich in seinen Aufgaben von anderen Finanzämtern im Land: Es übernimmt den Zahlungsverkehr und die Vollstreckung für alle Stuttgarter Finanzämter. „In 19 Jahren in der Finanzverwaltung hat Thomas King breite Erfahrung gesammelt“, sagte die Finanzstaatssekretärin in Stuttgart. „Er hat Verantwortung an der Spitze einer Außenstelle übernommen und sich in der Haushaltsabteilung des Finanzministeriums eingebracht. Ich bin überzeugt, dass ihm seine bisherige Berufserfahrung an der neuen Stelle zugutekommt.“ Für die Aufgabe beim Finanzamts Stuttgart IV wünschte Splett King alles Gute und stets eine glückliche Hand.

Thomas King folgt auf Uli Kron, der mehr als zwei Jahre Vorsteher im Finanzamt Stuttgart IV war und im Herbst 2017 in den Ruhestand trat. Staatssekretärin Splett sprach von einer insgesamt 32-jährigen „erfolgreichen Karriere“ in der Finanzverwaltung des Landes.

In Stuttgart leitet King ein Finanzamt mit 94 Beschäftigten. Als reines sogenanntes Erhebungsfinanzamt wickelt das Finanzamt Stuttgart IV den Zahlungsverkehr für weitere vier Finanzämter in Stuttgart ab. Zusätzlich werden die Beschäftigten des Finanzamts tätig, wenn Bürgerinnen und Bürger Steuerschulden nicht begleichen. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Steuern tatsächlich in die Staatskasse fließen. Mit dem Geld finanzieren wir unser Gemeinwohl, zum Beispiel Straßen und Gebäude, Lehrerinnen und Lehrer für eine gute Bildung oder Richterinnen und Richter für eine starke Justiz“, sagte Splett. Sie bedankte sich für die hervorragende Arbeit, die die Kolleginnen und Kollegen tagtäglich leisten.

Weitere Informationen:
Thomas King:

Thomas King stammt aus Hechingen. Nachdem er 1992 ein Studium als Diplom-Verwaltungswirt abgeschlossen hatte, studierte er Rechtswissenschaften in Tübingen. 1999 startete er in seinen Dienst in der Steuerverwaltung beim Finanzamt Ulm. 2000 wechselte er nach Heilbronn und war dort als Sachgebietsleiter tätig. In der Haushaltsabteilung des Finanzministerium arbeitete er ab 2001 neun Jahre und war unter anderem für die Einnahmen und Ausgaben des Landtags und des Innenministeriums zuständig. Anschließend wurde King an das Finanzamt Pforzheim versetzt, vertrat dort den Vorsteher und leitete die Außenstelle in Neuenbürg. Seit Juli 2018 ist der Regierungsdirektor Leiter des Finanzamts Stuttgart IV.

Uli Kron:

Uli Kron wurde in Bietigheim geboren. An der Universität Tübingen studierte er Rechtswissenschaften. Seine erste Station in der Finanzverwaltung des Landes war 1985 das Landesamt für Besoldung und Versorgung. 1989 wechselte er in die Steuerverwaltung zum Finanzamt Ludwigsburg. Daneben war er als Dozent an der Fachhochschule für Finanzen in Ludwigsburg tätig. Ab 1991 arbeitete er über sechs Jahre hauptamtlich an der Fachhochschule und kehrte anschließend an das Finanzamt Ludwigsburg zurück. 2006 wurde Kron an das Finanzamt Leonberg versetzt und zum ständigen Vertreter des Vorstehers bestellt. Anschließend übernahm er drei Jahre die Leitung des Finanzamts Tauberbischofsheim. Ab Sommer 2015 stand der Leitende Regierungsdirektor an der Spitze des Finanzamts Stuttgart IV, bis er im Herbst 2017 in den Ruhestand ging.

 

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen