Amtseinführung

Wechsel an der Spitze des Finanzamts Waldshut-Tiengen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Gisela Splett, Staatssekretärin im Ministerium für Finanzen, hat Bernhard Karg als Vorsteher des Finanzamts Waldshut-Tiengen ins Amt eingeführt. 

„Bernhard Karg bringt nach mehr als 30 Jahren im Dienst der Steuerverwaltung große Erfahrung mit. Davon war er 16 Jahre ständiger Vertreter des Vorstehers bei den Finanzämtern Schorndorf und Öhringen“, sagte die Staatssekretärin. „Herr Karg hat damit die besten Voraussetzungen, um das Finanzamt Waldshut-Tiengen erfolgreich zu führen.“

Bernhard Karg folgt als Vorsteher auf Anne Katrin Michalke, die das Finanzamt 4 Monate leitete, bevor ihr beim Ministerium für Finanzen die Leitung des Personalreferats übertragen wurde. Davor leitete Solveig Elze das Finanzamt Waldshut-Tiengen annähernd fünf Jahre. Splett dankte Michalke und Elze sowie dem ständigen Vertreter Markus Lutz für ihren Einsatz in Waldshut-Tiengen.

Karg leitet in Waldshut-Tiengen ein Finanzamt mit knapp 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Jedes Jahr bearbeiten die Beschäftigten unter anderem annähernd 48.000 Einkommensteuerfälle, von denen fast 17.000 auf Grenzgängerinnen und Grenzgänger entfallen. Hinzu kommen mehr als 15.000 Fälle von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Rund 14.000 Unternehmerinnen und Unternehmer werden zur Umsatzsteuer und über 6.000 zur Gewerbesteuer veranlagt.

Das Finanzamt Waldshut-Tiengen leistet zudem einen wichtigen Beitrag, um qualifizierten Nachwuchs zu gewinnen. Derzeit werden dort 33 Anwärterinnen und Anwärter des gehobenen und mittleren Dienstes betreut.

Weitere Informationen:

Bernhard Karg

Herr Regierungsdirektor Bernhard Karg stammt aus München und studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Saarbrücken und Freiburg. Im Januar 1989 trat er beim Finanzamt Ulm in den Dienst der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg ein. Im November 1990 wechselte Bernhard Karg zum Finanzamt Stuttgart-Körperschaften als Sachgebietsleiter. Zum Finanzamt Schorndorf kam er im November 2002 als Sachgebietsleiter sowie ständiger Vertreter des Vorstehers. Im August 2013 folgte die Abordnung an das Staatsministerium. Ständiger Vertreter beim Finanzamt Öhringen wurde er im Mai 2014. Im August 2019 wurde Bernhard Karg an das Finanzamt Waldshut-Tiengen versetzt, das er seither als Vorsteher leitet.

Solveig Elze

Frau Leitende Regierungsdirektorin Solveig Elze stammt aus Quedlinburg. Sie hat in Halle-Wittenberg Rechtswissenschaften studiert. Im Oktober 1993 trat sie beim Finanzamt Balingen in den Dienst der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg ein. Nach Stationen beim Finanzamt Böblingen, der Oberfinanzdirektion Chemnitz sowie dem Sozialministerium Baden-Württemberg wechselte Solveig Elze zum Finanzamt Rottweil als Sachgebietsleiterin für Steuerfahndung. Im April 2006 kam sie an das Finanzamt Konstanz als ständige Vertreterin des Vorstehers. Im Dezember 2009 folgte die Versetzung an das Finanzamt Waldshut-Tiengen, ebenfalls als ständige Vertreterin des Vorstehers. Solveig Elze kehrte im September 2011 vorübergehend an das Finanzamt Konstanz zurück. Das Finanzamt Waldshut-Tiengen leitete sie anschließend seit Juli 2013. Im April 2018 wurde sie an das Finanzamt Singen versetzt und zu dessen Vorsteherin bestellt.

Anne Katrin Michalke

Frau Ministerialrätin Anne Katrin Michalke stammt aus Böblingen. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Tübingen und Münster trat sie im Februar 2007 beim Landesbetrieb Vermögen und Bau in den Dienst der Finanzverwaltung ein. Im April 2011 wechselte sie zur Steuerverwaltung. Nach Stationen beim Finanzamt Lörrach und Waldshut-Tiengen wechselte Anne Katrin Michalke zum Ministerium für Finanzen als Referentin in der Stabsstelle NestUL (Neue Steuerung) sowie der Zentralstelle. Im Juni 2016 folgte die Versetzung an das Finanzamt Lörrach und die Bestellung zur ständigen Vertreterin des Vorstehers. Im September 2018 kehrte sie an das Finanzamt Waldshut-Tiengen zurück, um es als Vorsteherin zu leiten. Im Februar 2019 wurde sie an das Ministerium für Finanzen abgeordnet und im März 2019 versetzt. Dort leitet Anne Katrin Michalke seither das Personalreferat. 

Finanzamt Waldshut-Tiengen

Der Sitz des Finanzamts Waldshut-Tiengen befindet sich in Tiengen. Nachdem der Anbau 2013 fertiggestellt wurde, ist das Finanzamt in zwei Gebäuden in der Bahnhofstraße untergebracht. Daneben gibt es eine Außenstelle in Bad Säckingen, die sich dort in zwei Gebäuden in der Werderstraße befindet. Das Finanzamt Waldshut-Tiengen verfügt über eine Betriebsprüfungshauptstelle.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen