Amtseinführung

Wechsel an der Spitze des Staatlichen Hochbauamtes Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Staatssekretärin Gisela Splett hat Armin Weber offiziell die Leitung des Staatlichen Hochbauamtes Stuttgart übertragen. „Armin Weber ist bereits seit über 25 Jahren bei der Staatlichen Vermögens und Hochbauverwaltung. Er hat die Abteilung Technik 17 Jahre geleitet und ist künftig für die Geschicke des gesamten Amtes verantwortlich“, sagte Splett. Das Staatliche Hochbauamt Stuttgart plant zivile und militärische Baumaßnahmen des Bundes in den Regionen Mittlerer Neckar und Neckar-Alb und setzt diese um. Hinzu kommen Bauaufgaben für die US-Gaststreitkräfte und die NATO.

Armin Weber folgt auf Kai Fischer, der im Finanzministerium seit Januar 2018 die Abteilung Vermögen und Hochbau leitet. Fischer und Weber haben gemeinsam bereits bedeutende Bauprojekte erfolgreich gemeistert. So haben Sie unter anderem den Holzneubau des Familienzentrums der Bundeswehr in Stetten am kalten Markt verantwortet und die Grundschulen in den US-Militärstützpunkten Patch Barracks und Robinson Barracks gemeinsam geplant. Weber wird die begonnenen Projekte nun mit seinem Amt weiterführen.

Das Staatliche Hochbauamt Stuttgart hat 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zählt damit zu den großen Bauämtern des Landes. 2017 hat das Amt rund 56 Millionen Euro Bauvolumen umgesetzt. Weber stellt sich der Herausforderung, die gute Zusammenarbeit mit dem Bund und den US-Gaststreitkräften in hoher Qualität fortzuführen.

Weitere Informationen:

Armin Weber: 
Armin Weber kommt aus Tübingen. An der Universität Stuttgart hat er Maschinenwesen studiert. Webers erste Station bei der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung war 1993 in Tübingen. Nach seinem Referendariat wechselte er 1995 an die damalige Oberfinanzdirektion Stuttgart in die Zentralstelle für Bedarfsbemessung, wirtschaftliches Bauen und Technik im Bau. Anschließend leitete Weber im Staatlichen Vermögens- und Hochbauamt Ludwigsburg das Referat Technisches Gebäudemanagement. Zuletzt war Herr Weber seit 2001 Leiter der Abteilung Technik im Staatlichen Hochbauamt Reutlingen (jetzt Stuttgart).

Kai Fischer:
Kai Fischer kommt aus Bad Cannstatt. An der Universität Stuttgart hat er Architektur studiert. Berufliche Praxis erwarb Fischer in verschiedenen Architekturbüros, unter anderem in dem renommierten Büro von Günter Behnisch. Sein Referendariat hat Fischer 1999 abgeschlossen. Nach drei Jahren im Staatlichen Vermögens- und Hochbauamt Stuttgart kam er an das Finanzministerium. Über zehn Jahre hat Fischer im Finanzministerium gearbeitet, bevor er 2015 die Leitung des Staatlichen Hochbauamtes Reutlingen (jetzt Stuttgart) übernahm. Seit Januar 2018 ist Fischer zurück im Finanzministerium und leitet die Abteilung Vermögen und Hochbau. Da ihm die Ausbildung von angehenden Planerinnen und Planern ein besonderes Anliegen ist, lehrt er seit 2015 Bauökonomie am Karlsruher Institut für Technologie.
 

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen