Amtseinführung

Wechsel an der Spitze des Staatlichen Hochbauamtes Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Staatssekretärin Gisela Splett hat Armin Weber offiziell die Leitung des Staatlichen Hochbauamtes Stuttgart übertragen. „Armin Weber ist bereits seit über 25 Jahren bei der Staatlichen Vermögens und Hochbauverwaltung. Er hat die Abteilung Technik 17 Jahre geleitet und ist künftig für die Geschicke des gesamten Amtes verantwortlich“, sagte Splett. Das Staatliche Hochbauamt Stuttgart plant zivile und militärische Baumaßnahmen des Bundes in den Regionen Mittlerer Neckar und Neckar-Alb und setzt diese um. Hinzu kommen Bauaufgaben für die US-Gaststreitkräfte und die NATO.

Armin Weber folgt auf Kai Fischer, der im Finanzministerium seit Januar 2018 die Abteilung Vermögen und Hochbau leitet. Fischer und Weber haben gemeinsam bereits bedeutende Bauprojekte erfolgreich gemeistert. So haben Sie unter anderem den Holzneubau des Familienzentrums der Bundeswehr in Stetten am kalten Markt verantwortet und die Grundschulen in den US-Militärstützpunkten Patch Barracks und Robinson Barracks gemeinsam geplant. Weber wird die begonnenen Projekte nun mit seinem Amt weiterführen.

Das Staatliche Hochbauamt Stuttgart hat 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zählt damit zu den großen Bauämtern des Landes. 2017 hat das Amt rund 56 Millionen Euro Bauvolumen umgesetzt. Weber stellt sich der Herausforderung, die gute Zusammenarbeit mit dem Bund und den US-Gaststreitkräften in hoher Qualität fortzuführen.

Weitere Informationen:

Armin Weber: 
Armin Weber kommt aus Tübingen. An der Universität Stuttgart hat er Maschinenwesen studiert. Webers erste Station bei der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung war 1993 in Tübingen. Nach seinem Referendariat wechselte er 1995 an die damalige Oberfinanzdirektion Stuttgart in die Zentralstelle für Bedarfsbemessung, wirtschaftliches Bauen und Technik im Bau. Anschließend leitete Weber im Staatlichen Vermögens- und Hochbauamt Ludwigsburg das Referat Technisches Gebäudemanagement. Zuletzt war Herr Weber seit 2001 Leiter der Abteilung Technik im Staatlichen Hochbauamt Reutlingen (jetzt Stuttgart).

Kai Fischer:
Kai Fischer kommt aus Bad Cannstatt. An der Universität Stuttgart hat er Architektur studiert. Berufliche Praxis erwarb Fischer in verschiedenen Architekturbüros, unter anderem in dem renommierten Büro von Günter Behnisch. Sein Referendariat hat Fischer 1999 abgeschlossen. Nach drei Jahren im Staatlichen Vermögens- und Hochbauamt Stuttgart kam er an das Finanzministerium. Über zehn Jahre hat Fischer im Finanzministerium gearbeitet, bevor er 2015 die Leitung des Staatlichen Hochbauamtes Reutlingen (jetzt Stuttgart) übernahm. Seit Januar 2018 ist Fischer zurück im Finanzministerium und leitet die Abteilung Vermögen und Hochbau. Da ihm die Ausbildung von angehenden Planerinnen und Planern ein besonderes Anliegen ist, lehrt er seit 2015 Bauökonomie am Karlsruher Institut für Technologie.
 

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt