Vermögen und Hochbau

Wechsel an der Spitze von Vermögen und Bau, Amt Schwäbisch Gmünd

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gruppenbild mit Dr. Horrer (Dritter von rechts)

Dr. Stefan Horrer ist der neue Leiter des Amts Schwäbisch Gmünd des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett führte ihn offiziell ins Amt ein. Dr. Horrer folgt auf Claus Schüßler, der rund sieben Jahre an der Spitze des Amts stand und nun im Ruhestand ist.

Bei der feierlichen Amtsübergabe in Schwäbisch Gmünd wies Splett auf die Rolle der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung hin, die für knapp 8000 landeseigene Gebäude und rund 35.000 Hektar Fläche zuständig ist. Es gehe nicht allein darum, die Gebäude und Flächen zu verwalten. „Der Klimaschutz, der ein elementarer Schwerpunkt der Landespolitik ist, ist längst auch eine wesentliche Aufgabe des Landesbetriebs“, stellte sie fest. „Dank vieler energetischer Sanierungen konnten wir die in den Landesgebäuden verursachten CO2-Emissionen im Vergleich zum Jahr 1990 bereits um rund 50 Prozent senken.“

Auch in der Zuständigkeit des Amts Schwäbisch Gmünd mit knapp 100 Beschäftigten sei vieles unternommen worden. Als aktuelle Beispiele nannte die Staatssekretärin zwei Neubauvorhaben auf dem Campus der Hochschule Aalen, wo künftig zur Ressourcen- und Energieeffizienz geforscht werde. Neben den vielfältigen Bauvorhaben habe das Amt Schwäbisch Gmünd allein 2019 naturschutzwichtige Fläche für rund 140.000 Euro erworben und damit langfristig eine naturschutzkonforme Nutzung gesichert. Splett stellte fest, dass Rat und profunde Fachkenntnis des bisherigen Amtsleiters Schüßler auch in verschiedensten Gremien stets gefragt gewesen seien.

In Zukunft trägt Dr. Horrer die Verantwortung. Der Leitende Regierungsdirektor bringe breite Erfahrung aus verschiedenen Aufgaben innerhalb der Landesverwaltung mit, so Splett. So habe er berufliche Stationen bei Finanzämtern ebenso absolviert wie beim Finanzministerium und der Vermögens- und Hochbauverwaltung: „Dr. Horrer hat sich als Führungskraft immer wieder auf neue Aufgaben und Personen eingestellt. Er bringt beste Voraussetzungen mit, das Amt Schwäbisch Gmünd mit Erfolg zu leiten.“

Weitere Informationen:

Stefan Horrer wurde in Mutlangen geboren und wuchs in Königsbronn auf. Er studierte Rechtswissenschaften in Konstanz und Tübingen und legte 1998 das Zweite Juristische Staatsexamen ab. Zunächst arbeitete er als Rechtsanwalt und promovierte, ehe er in die Steuerverwaltung des Landes eintrat.

Nach Stationen bei Finanzämtern wechselte Dr. Horrer 2004 an das Finanzministerium. Er absolvierte den Führungslehrgang der Führungsakademie Baden-Württemberg, arbeitete beim Finanzamt in Aalen und schließlich beim Amt Schwäbisch Gmünd des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg, wo er 2010 stellvertretender Amtsleiter wurde. Nachdem er ab Oktober 2018 vorübergehend eine Aufgabe beim Landesamt für Besoldung und Versorgung übernommen hatte, wurde er nun Leiter in Schwäbisch Gmünd.

Claus Schüßler wurde in Pforzheim geboren und studierte in Karlsruhe und Stuttgart Architektur. Er arbeitete zunächst bei verschiedenen Architekturbüros, ehe er 1986 in die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung eintrat. Vom Staatlichen Hochbauamt Ludwigsburg führte ihn sein Berufsweg zum Staatlichen Hochbauamt I Stuttgart und im Jahr 2000 ins Finanzministerium.  

2005 wechselte Schüßler zum Staatlichen Hochbauamt Reutlingen, wo er als Abteilungsleiter und Leiter der Außenstelle Stuttgart zuständig war für Baumaßnahmen des Bundes. Ab 2009 war der Leitende Baudirektor stellvertretender Amtsleiter in Ludwigsburg. 2012 übernahm er die Leitung des Amts Schwäbisch Gmünd, wo er bis zum Eintritt in den Ruhestand arbeitete.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen