Naturschutz

Weltbienentag am 20. Mai: neue Vitrine zur Archäo-Imkerei auf der Heuneburg

Bunte Blumenwiese

Zum Weltbienentag der Vereinten Nationen am 20. Mai haben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) eine neue Vitrine zur Archäo-Imkerei auf der Heuneburg installiert. Damit wird ein Schlaglicht auf eine der ältesten Nahrungsmitteltraditionen der Menschen gerichtet.

„Nachhaltigkeit und Biodiversität sind in den letzten Jahren zu wichtigen Eckpfeilern für die Arbeit der Staatlichen Schlösser und Gärten geworden. Mit der neuen Vitrine auf der Heuneburg wird das entsprechende Informationsangebot erweitert und gezeigt, dass schon die Kelten Bienenhonig zu schätzen wussten“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Bienenhonig war ein wichtiges Nahrungsmittel für die Kelten. Zudem ist die Bestäubungsarbeit der Bienen von großer Bedeutung für die Entwicklung der Landwirtschaft. Die Förderung der Biodiversität und der Schutz der Bienen und anderer Insekten sind dabei wichtige Themen, die auch beim Ausbau der Erlebniswelt Heuneburg immer mehr in den Blick rücken. So gibt es bereits eine "Keltische Pflanzenwelt": Beete mit Pflanzen, die schon bei den Kelten angebaut wurden.

Weitere Aktivitäten der SSG zu Biodiversität und Nachhaltigkeit

Informationen zur Heuneburg - Stadt Pyrene

Die Heuneburg ist derzeit geschlossen. Mehr Informationen unter: www.heuneburg-pyrene.de

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim nun vollständig bei der SSG

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen sinken

JVA Neubauten
  • Vermögen und Hochbau

Übergabe neuer Haftgebäude für die JVA Ravensburg, Schwäbisch Hall und Heimsheim

Visualisierung Gebäude X
  • Vermögen und Bau

Spatenstich für das „Gebäude X“ der Universität Konstanz

Aus der Ukraine geflüchtete Menschen warten am Hauptbahnhpf in Warschau auf die Weiterreise.
  • Haushalt

Land geht in Vorleistung für kommunale Flüchtlingshilfe

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

PV-Offensive auf Landesgebäuden mit Investorenmodellen

Visualisierung Neubau Pathologie Universitätsklinikum Tübingen
  • Vermögen und Bau

Baubeginn für das Universitätsklinikum Tübingen

Technologie
  • Landesverwaltung

Neues digitales Haushaltsmanagement im Land

Minister Danyal Bayaz mit Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin
  • Vermögen und Bau

Finanzminister übernimmt Patenschaft für Seelöwe in der Wilhelma

Schachfiguren
  • Veranstaltung

Europas schwieriger Umgang mit China

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Grüne Anleihe des Landes hat positive Umweltwirkung

  • Podcast

Schlösser, Könige, Demokraten – Folge 12 von Cäshflow veröffentlicht

Wald
  • Nachhaltige Finanzpolitik

Pensionsfonds investieren klimaneutral und fair

Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst Heidelberg
  • Vermögen und Bau

Gebäudeübergabe Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst in Heidelberg

Minister Danyal Bayaz spricht
  • Rede

Rede von Dr. Danyal Bayaz über das Gesetz für nachhaltige Finanzanlagen

Gebäude Vermögen und Bau Stuttgart
  • Vermögen und Bau

Neuer Amtsleiter bei Vermögen und Bau Stuttgart

Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
  • Naturschutz

122 Hektar für Artenvielfalt und Naturschutz

Wald
  • Umwelt

Spitzenplatz für Baden-Württemberg im Nachhaltigkeitsrating

Ministerialdirektor Heiko Engling
  • Personal

Ministerialdirektor: Engling folgt auf Krauss

Hände halten einige Euro-Scheine in die Kamera / Foto: Christian Dubovan
  • Haushalt

Rating: Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin bei AA+

Der Landtag von Baden-Württemberg
  • Haushalt

Nachhaltigkeit nun verpflichtendes Kriterium der Haushaltspolitik

Schloss Heidelberg
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteuerfrist beendet − Kulanzzeit schließt sich an

Symbol der Kelten
  • Vermögen und Bau

Freigabe eines ersten Teilabschnitts für die Kelten-Erlebniswelt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Abgabefrist der Grundsteuer endet in anderthalb Wochen