Elevator Pitch BW

Wettbewerb "Elevator Pitch BW" in Heilbronn

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Eine Fahrstuhlfahrt Zeit für junge Geschäftsideen: In nur drei Minuten mussten zehn Jungunternehmen, Gründerinnen und Gründer am 21. Mai 2015 beim Elevator Pitch in Heilbronn die Fachjury und rund 100 Zuhörer von ihrer Geschäftsidee überzeugen.

Der regionale Wettbewerb wurde vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft zusammen mit Unterstützung der IHK Heilbronn-Franken, der Handwerkskammer Heilbronn-Franken und der Hochschule Heilbronn im Heilbronner Haus der Wirtschaft umgesetzt.

Den ersten Preis hat die Geschäftsidee SEES – OnTop aus Kornwestheim gewonnen. OnTop ist ein System aus flexiblen Photovoltaikmodulen und der dazugehörigen Steuerungselektronik. Ziel ist eine Kraftstoff- und Emissionsminderung im Fahrzeugbestand. OnTop erzeugt mit Hilfe der Sonne umweltfreundlichen elektrischen Strom. Hierdurch wird die Lichtmaschine des Fahrzeugs entlastet und sechs bis acht Prozent Kraftstoff eingespart. Das Team von SEES – OnTop besteht aus Jan Handel, Oliver Pfeifer, Philipp Schmid und Sascha Preuss. Der Sieger des Regional Cups erhält ein Preisgeld von 500 Euro und qualifiziert sich zudem für das Landesfinale.

Den zweiten Platz (300 Euro) hat die Geschäftsidee Dönerfresh aus Heilbronn gewonnen, präsentiert durch die Gründer Christina Röske und Karl Röske. Dönerfresh ist ein Minz-Kau-Dragee mit Chlorophyl-Minze und einer geheimen natürlichen Zutat, welche unangenehmen Mundgeruch in Minuten vernichtet. Schwefelverbindungen, die durch den Verzehr von Zwiebeln und Knoblauch, aber auch durch Bier und Nikotin entstehen, werden beseitigt. Das Ziel des Teams ist es, das Minz-Kau-Dragee zukünftig in Döner-Imbissen zu etablieren, so dass man nach dem Verzehr von Döner und Co. einen frischen Atem hat. Das Minz-Kau-Dragee ist zu 100 Prozent natürlich, vegan, laktose- und glutenfrei.  

Den dritten Platz (200 Euro) hat die Geschäftsidee Thinkseller GmbH / Schokobox aus Stuttgart gewonnen, präsentiert durch Silvia Pieper. Das Team von Thinkseller GmbH/ Schokobox hat eine Überraschungsschokolade für Erwachsene entwickelt. Zielgruppe sind Leute, die Schokolade lieben und denen es manchmal schwer fällt, ein passendes Geschenk für ihre Liebsten zu finden. Die Schokobox enthält ein schönes Schmuckgeschenk umhüllt von einem leckeren Schokoladenherz, das in liebevoller Handarbeit gefertigt wurde.

Zum „Publikumsliebling“ wurde die Geschäftsidee Dönerfresh von den Zuschauern gewählt. Das Team erhält damit noch einmal die Gelegenheit, sich für das Landesfinale zu qualifizieren.

Insgesamt hatten folgende Bewerber die Gelegenheit beim Regional Cup die Jury auf kreative Art und Weise zu begeistern:
1.    ArtForSleep
2.    Dönerfresh
3.    Muttis Frühstück
4.    regiofirm UG (haftungsbeschränkt)
5.    SEES – OnTop
6.    Sharing Project
7.    Thinkseller GmbH / Schokobox
8.    Velo passion
9.    Webdesign? Mach’s klug – mit VIEWEB!
10.  Zeitcafé MoMo

Die Teams wurden von der Jury anhand der Kriterien Präsentation (Rhetorik/ Persönlichkeit, Inhalt des Vortrags, zeitlicher Rahmen) und Geschäftsmodell (Konzeption/Geschäftsmodell, Kundennutzen/Marktrelevanz, Skalierbarkeit) bewertet. Die Zusammensetzung der Jury ist bei den regionalen Wettbewerben unterschiedlich und besteht aus Vertretern der regionalen Veranstalter bzw. von öffentlichen Institutionen, der örtlichen Sparkassen oder Banken sowie regionalen Unternehmen/Business Angels. 

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben