Vermögen und Hochbau

Wettbewerb für den Neubau der Kriminalpolizeidirektion und des Polizeireviers Calw entschieden

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Modellfoto Neubau der Kriminalpolizeidirektion und des Polizeireviers Calw

Ein Preisgericht hat über die Vorschläge für den Neubau der Kriminalpolizeidirektion und des Polizeireviers Calw entschieden. Nach intensiven Beratungen sprach sich die Jury am 24. Februar 2021 in der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim einstimmig für den Entwurf des Büros bez+kock architekten aus Stuttgart aus.

Die Jury war unter anderem mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Ministerium für Finanzen, dem Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration, dem Polizeipräsidium Pforzheim, dem Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, der Stadt Calw sowie freiberuflichen Architektinnen und Architekten hochrangig besetzt. Vorsitzender des Preisgerichts war Professor Jörg Aldinger.

Nach dem Urteil der Jury besteht die städtebauliche Grundidee des Siegerentwurfs von bez+kock architekten aus einer differenzierten Gebäudeanlage, die auf die stadträumliche Situation sensibel reagiert und sich geschickt und maßstäblich einfügt. Das Gebäude gliedert sich in drei Flügel, die in der Höhe gestaffelt sind.

Mit der Fassadenverkleidung aus dunklen Holzschindeln wird ein Bezug zu örtlichen Traditionen und bewährter Handwerklichkeit aufgebaut. Im Zusammenwirken mit der Reihung der weiß lackierten Fenster entsteht ein Bild, das Vertrautheit ausstrahlt.

Die Jury würdigte insbesondere die gelungene Maßstäblichkeit im Zusammenspiel mit der städtebaulichen Situation und die durch die baukörperliche Fügung bestimmten hohen inneren Qualitäten. Das Gebäude überzeugt mit seiner Gestalt und Materialität, die einen besonderen Ortsbezug herstellt.

Weitere Informationen:

Im Rahmen der Evaluation der Polizeistrukturreform wurde festgelegt, dass die Kriminalpolizeidirektion des zum 1. Januar 2020 eingerichteten Polizeipräsidiums Pforzheim zusammen mit dem örtlichen Polizeirevier Calw auf einem Areal am Hirsauer Wiesenweg in Calw neu untergebracht werden soll. Mit dem Neubau sollen die derzeit auf verschiedene Räumlichkeiten verteilten Organisationseinheiten am neuen Standort zusammengeführt werden. So sollen optimale Arbeitsbedingungen geschaffen werden.

Hinweis an die Redaktionen
Ein Modellfoto und zwei Visualisierungen des Siegerentwurfs können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit entsprechendem Bildnachweis honorarfrei verwendet werden.

 

Weitere Meldungen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?