Hochbau

Wettbewerb für die Sanierung und Erweiterung des Staatsbades Cassiopeia-Therme in Badenweiler entschieden

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Preisgericht hat über die im offenen zweiphasigen Realisierungswettbewerb eingereichten Vorschläge zur Sanierung und Erweiterung der Cassiopeia-Therme in Badenweiler entschieden.

„Die Cassiopeia-Therme in Badenweiler ist als Bade- und Gesundheitseinrichtung von überregionaler Bedeutung. Mit dem von der Jury ausgewählten Entwurf wird das Badeangebot vergrößert und der Gesundheitsstandort Badenweiler noch attraktiver. Das interdisziplinäre Planungsteam hat überzeugende Antworten auf die komplexen Anforderungen des Planungswettbewerbs gegeben“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann.

Die Jury war unter anderem mit Rolf Sutter, Leiter der Abteilung Vermögen und Hochbau im Ministerium für Finanzen, Karl-Eugen Engler, Bürgermeister der Gemeinde Badenweiler, Steffen Ratzel, Geschäftsführer der Bäder- und Kurverwaltung Baden-Württemberg, sowie Alexander Horr, Geschäftsführer der Badenweiler Thermen und Touristik GmbH, hochrangig besetzt. Vorsitzender des Preisgerichts war Dr.-Ing. Fred Gresens, Bezirksvorsitzender der Architektenkammer Südbaden.

Nach intensiven Beratungen hat sich das Preisgericht in der vergangenen Woche einstimmig für den Entwurf des interdisziplinären Planungsteams Marte.Marte Architekten ZT GmbH, Feldkirch (Architektur) und GMI Ingenieure - Peter Messner GmbH, Dornbirn (HLSK-Planung), Ingenieurbüro Hiebeler + Mathis OG, Hörbranz (Elektroplanung) sowie Gastro-Plan, Götzis (Küchenplanung) ausgesprochen. Die Jury würdigte insbesondere die kompakte Kubatur und den Grundriss. Beides lasse eine hohe Qualität und Funktionalität erwarten.
Auch sei das Eingangsgebäude städtebaulich angemessen positioniert.

„Das Ergebnis des Wettbewerbs lässt mich sehr zuversichtlich auf die künftige Modernisierung der Thermenanlage und damit verbunden die ortsbildprägende Gestaltung blicken. Der Entwurf beinhaltet die große Chance, die Attraktivität des traditionsreichen Gesundheitsstandortes Badenweiler nachhaltig entscheidend zu steigern“, so Bürgermeister Karl-Eugen Engler.

Die Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten ist für alle Interessierten vom 5. Dezember 2017 bis 17. Dezember 2017 jeweils von 9 Uhr bis 22 Uhr im Eingangsfoyer der Cassiopeia-Therme in Badenweiler geöffnet.

Hinweis an die Redaktionen
Fotos können unter unserer Mediathek mit dem entsprechenden Bildnachweis heruntergeladen und honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen