Wettbewerb zur 57. Kalenderschau und zum 38. Internationalen Kodak Fotokalenderpreis läuft

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Wettbewerb um die kreativsten und am besten gestalteten Kalender der Welt läuft. Bis 8. Dezember 2006 können Kalendermacher aus dem In- und Ausland ihre Kalender für das Jahr 2007 einreichen. Veranstaltet werden der Wettbewerb und die Ausstellung zum 57. Mal vom Graphischen Klub Stuttgart e.V., der Kodak GmbH Stuttgart, dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg und dem Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg.

Sämtliche an der Kalenderproduktion beteiligten Hersteller, Gestalter, Fotografen, Werbeagenturen, Verlage und Druckereien sowie Auftraggeber aus der Industrie können ihre Kalender einreichen. Alle rechtzeitig eingegangenen Kalender werden vom 19. Januar bis 11. Februar 2007 im Stuttgarter Haus der Wirtschaft präsentiert. Eine Expertenjury bewertet sie - getrennt nach den Sparten Werbekalender, Schul-/Studienprojekte und Verlags-/Kaufkalender - nach dem Gesamteindruck, der Marketingkonzeption, der Funktionalität sowie gestalterischen und herstellungstechnischen Kriterien. Die besten werden mit den Prädikaten "Gold", "Silber" und "Bronze" ausgezeichnet. Als höchste Auszeichnung winkt für einen herausragenden Kalender der Preis der Jury - GREGOR 2007.

Fotokalender nehmen automatisch auch am Wettbewerb um den Internationalen Fotokalenderpreis teil. Neben fotografischen Spitzenleistungen werden die individuelle Bildsprache der Autoren und die Schlüssigkeit der zusammengestellten Aufnahmen bewertet. Ziel dieses Preises ist es, die Fotografie als prägendes Gestaltungselement eines Kalenders zu fördern. Die Auszeichnungen gelten in Fachkreisen als renommiertes Gütesiegel. Eine besondere Auszeichnung ist der "No. 1 - Preis der Kodak Fotokalender Jury 2007", der für die bemerkenswerteste fotografische Gesamtleistung verliehen werden kann.

Die Eröffnung der 57. Kalenderschau und die Preisverleihung finden am Donnerstag, 18. Januar 2007 um 18 Uhr im Haus der Wirtschaft statt. Die Ausstellung ist vom 19. Januar bis 11. Februar zu sehen.

Verlage haben in diesem Jahr die Möglichkeit, ihre Kaufkalender bereits während der Stuttgarter Buchwochen 2006 vom 16. November bis 10. Dezember 2006 im Haus der Wirtschaft zu präsentieren. Sie müssen dann bis 13. Oktober 2006 beim Wirtschaftsministerium eingereicht werden.

Teilnahmebedingungen und Anmeldeformulare in Deutsch und Englisch können beim Wirtschaftsministerium, Tel.: 0049/711/123-2778, Fax 0049/711/123-2577, E-Mail: baerbel.schaaf@wm.bwl.de angefordert werden.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg