Auszeichnung

Willi Kammerer erhält die Staufermedaille

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Staufermedaille ist eine besondere Auszeichnung des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg. Mit ihr kommt der Dank und die Anerkennung für die Verdienste des Geehrten um das Land zum Ausdruck." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Sonntag (08. Mai 2011) in Renchen anlässlich der Verleihung der Staufermedaille an Willi Kammerer.

Willi Kammerer hat große Verdienste in jahrzehntelanger ehrenamtlicher Chorleitertätigkeit und der Kinder- und Jugendarbeit erworben. Schon früh hat der heute 59-jährige Willi Kammerer seine Liebe zur Musik entdeckt, die sich wie ein roter Faden durch sein Leben zieht. Vor über vierzig Jahren gründete und leitete der gelernte Lehrer an einer Pestalozzischule den „Kinder- und Jugendchor Memprechtshofen". Den „Sängerbund Memprechtshofen" leitete er von 1972 bis 1995. Von 1980 bis heute führt Kammerer den von ihm gegründeten „Männerchor Hanauerland" sowie den „Sängerbund Gamshurst". Vor zwanzig Jahren übernahm Willi Kammerer die Leitung des „MGV Concordia Renchen-Ulm".

Von 2001 bis 2005 war Willi Kammerer Bezirkschorleiter der Sängergruppe Kehl- Hanauerland im Ortenauer Sängerbund, zuvor zwölf Jahre stellvertretender Bezirkschorleiter. Darüber hinaus ist Willi Kammerer seit rund 40 Jahren Organist bei den verschiedensten Anlässen im ganzen Hanauerland.

„Willi Kammerer hat sich viele Jahrzehnte in vorbildlicher Weise für seine Heimatregion engagiert. Dadurch hat er einen aktiven Beitrag für unsere Gesellschaft geleistet und sich um das Land verdient gemacht. Hierfür gebührt ihm Dank und Anerkennung", sagte Finanzminister Willi Stächele abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt