Logistik-Kongress

Wirtschaftsminister Nils Schmid eröffnet Logistik Kongress in Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat am 28. Mai 2014 den Logistik Kongress Baden-Württemberg in Stuttgart eröffnet. „Innovative, branchenübergreifende Logistik ist Fundament für den Industrie- und Produktionsstandort Baden-Württemberg. Außerdem ist eine gut funktionierende und integrierte Logistik ein wichtiges Standbein für die weitere Entwicklung von Industrie 4.0“, sagte Schirmherr Minister Schmid in seiner Eröffnungsrede.

Der Logistik Kongress wird gemeinsam vom Logistik-Netzwerk Baden-Württemberg (LogBW), der Fachzeitschrift trans aktuell sowie dem Verband Spedition und Logistik Baden- Württemberg (VSL) ausgerichtet. Unter dem Motto "Fair Play". wollen die Veranstalter für faire und partnerschaftliche Geschäftsmodelle werben und praxisnah aufzeigen, wie sich Geschäfte zum beiderseitigen Nutzen nachhaltig umsetzen lassen.

Im Baden-Württemberg sind in der Kernbranche der Logistik in über 18.000 Unternehmen fast 200.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beschäftigt, die einen Umsatz von über 35 Milliarden Euro erwirtschaften. „Die Logistikbranche ist geprägt von mittelständischen Unternehmen, die für solides und langfristiges Wirtschaften stehen. Dies trägt dazu bei, dass unser Land einer der wichtigsten Logistikstandorte bleibt“, so Schmid weiter. Auch die Verkehrsinfrastruktur ist ein wesentlicher Bestandteil für den wirtschaftlichen Erfolg. Die Landesregierung hat deshalb die Mittel für den Straßen- und Brückenbau auf über 125 Millionen aufgestockt. Des Weiteren setzt sie sich für den Ausbau der Wasserstraßen und Schienenwege ein.

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma