Auslandsreise

Wirtschaftsminister Nils Schmid setzt Indien-Reise in Delhi fort

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat am Freitag (25.10.) seine Indien-Reise in Delhi mit politischen Gesprächen und einem Pressegespräch mit indischen Journalisten und deutschen Korrespondenten vor Ort fortgesetzt.

Im Gespräch mit dem indischen Bundesminister für Handel und Industrie, Sudarsana Natchiappan, und dem Staatssekretär für kleine und mittelständische Unternehmen, Madhav Lal, warb Schmid für die Südwestwirtschaft. Gemeinsam mit den an der Delegation teilnehmenden Repräsentanten der baden-württembergischen Wirtschaft diskutierte Schmid über wirtschaftspolitische Entwicklungen, Berufliche Bildung, Mittelstandsförderung, Clusterpolitik und Gründungsförderung. Zuvor tauschte sich Schmid mit dem deutschen Botschafter Michael Steiner über die innen- und außenpolitischen Perspektiven Indiens im Vorfeld der nationalen Wahlen in 2014 aus.

Erste Bilanz

Vor lokalen Medienvertretern zog Schmid am Nachmittag eine erste Bilanz. "Auch wenn die indische Volkswirtschaft derzeit unter ihrem Potenzial bleibt, wächst sie zu einem Global Player heran. Bei dieser Entwicklung gilt es für Politik und Wirtschaft, langfristig präsent zu bleiben. Deswegen haben wir diese Reise sehr bewusst unter das Motto 'Dranbleiben an Indien' gestellt", sagte Schmid. "Eine wachsende Mittelschicht und der Bedarf an Infrastruktur und beruflicher Qualifikation prägen den Markt. Das Motto 'Dranbleiben an Indien' ist daher auch mein persönliches Fazit nach einer Woche spannender Gespräche und Besuche".

Am Samstag wird Schmid zum Abschluss der Reise eine Kinderklinik der Deutschen Cleft Kinderhilfe e. V. in Agra besuchen. Die Organisation wurde vom Stuttgarter Prof. Dr. Dr. Heinz Lübbe mitgegründet und operiert weltweit Kinder, die mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte geboren wurden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen