Messebesuch

Wirtschaftsminister Schmid besucht die 66. Internationale Automobilausstellung IAA 2015 in Frankfurt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister Schmid besuchte am 17. September 2015 verschiedene baden-württembergische Aussteller auf der Internationalen Automobilausstellung IAA in Frankfurt.

„Baden-Württemberg ist bis heute das Kernland der Automobilindustrie - das zeigt sich auch an der hohen Anzahl der Aussteller aus Baden-Württemberg auf der IAA“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid am 17. September 2015 bei seinem Besuch der Messe. Auf seinem Rundgang über das Messegelände besuchte Schmid 10 der rund 80 Unternehmen aus unterschiedlichen Regionen des Landes und betonte die Bedeutung der Automobilhersteller und Zulieferer für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg.

„Technologie und Innovation sind wichtige Wachstumsmotoren für die Branche. Die Aussteller der IAA - vor allem aus Baden-Württemberg - schreiben die Erfolgsgeschichte der Automobilbranche fort. Sie sind von zentraler Bedeutung für die Wirtschaft unseres Landes. Schon heute wird ein hoher Anteil an Hochtechnologiearbeitsplätzen von der Automobilindustrie geschaffen. Genau hier entstehen auch in Zukunft neue Arbeitsplätze. Die Potenziale und Herausforderungen der automatisierten und vernetzten Mobilität bieten gute Zukunftsperspektiven für sowohl die Automobil- als auch die Informations- und Kommunikationsindustrie. Das wirkt sich auch auf Zulieferer, Hersteller, Dienstleister, Kfz-Handwerk und -handel aus“, so der Minister.

Schmid besuchte Mercedes-Benz, Porsche, Audi, VW, Bertrandt, Schaeffler, Mann+Hummel, Valeo, Bosch und Mahle.

„Das diesjährige Motto der IAA `Mobilität verbindet` greift auch das Thema des aktuellen Strategiepapiers der Bundesregierung `Automatisiertes und vernetztes Fahren´ auf, dass das Bundeskabinett aktuell verabschiedet hat. Auch Baden-Württemberg hat ähnliche Ziele: Leitanbieter bleiben, Leitmarkt werden und den Regelbetrieb für hochautomatisierte Fahrzeuge einleiten. Das zeigt einmal mehr, wie gut Politik und Wirtschaft miteinander verzahnt sind“, sagte Schmid.

Mit zahlreichen Forschungs- und Kompetenzzentren unterstütze Baden-Württemberg die Fahrzeug- und Zulieferindustrie im Bereich Autonomes Fahren und vernetzte Mobilität. Das Land habe beste Voraussetzungen, Leitanbieter für zukünftige Mobilitätslösungen, innovative Fahrzeuge und die erforderlichen Technologien zu werden.

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben