IKT-Standort Baden-Württemberg

Wirtschaftsminister Schmid und Wissenschaftsministerin Bauer beim Spitzengespräch der IKT-Allianz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wirtschaftsminister Nils Schmid und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer haben sich am 8.Oktober 2014 mit den Spitzen der IKT-Allianz über die Weiterentwicklung Baden-Württembergs zum Top-Standort für die Informations- und Kommunikationstechnologie ausgetauscht. Im Mittelpunkt stand dabei die Umsetzung des Strategiekonzepts Forward IT. Handlungsfelder des Konzepts sind beispielsweise Datensicherheit bei Unternehmen und Nutzern, die Digitalisierung von Anwenderbranchen und die Weiterentwicklung des IT-Standorts Baden-Württemberg.

„Die Landesregierung investiert rund 33 Millionen Euro in die Weiterentwicklung des IKT-Standorts Baden-Württemberg“, sagte Wirtschaftsminister Nils Schmid. Im Rahmen der Initiative Forward IT will das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft mit dieser Fördersumme in den Jahren 2015 bis 2018 Projekte der IKT-Allianz unterstützen. „Ein wichtiges Element von Forward IT ist der Ausbau des FZI in Karlsruhe zur IT-Sicherheitsagentur. Das FZI soll künftig vor allem dem Mittelstand im Land beim Schutz vor Datenspionage und Datenmissbrauch helfen“, so Schmid.

„Innovation beginnt mit Wissenschaft. Die Verarbeitung großer Datenmengen ist heute eine entscheidende Grundlage wissenschaftlicher Forschung. Als Voraussetzung für Spitzenforschung und Exzellenz sowie für den Erfolg unserer Wissenschaftseinrichtungen und der Wirtschaft des Landes im nationalen und internationalen Wettbewerb werden wir den Ausbau einer leistungsfähigen, effizienten und innovativen Informationsinfrastruktur vorantreiben“, so Ministerin Bauer. Die entsprechenden Landesstrategien für High Performance Computing und Big Scientific Data seien von Wissenschaftsorganisationen bereits jetzt als innovativ, vorbildhaft und überregional wegweisend bewertet worden.

Die IKT-Allianz gründete sich im September 2013 auf Initiative von Wirtschaftsminister Schmid und Wissenschaftsministerin Bauer. Die über 30 Allianzpartner haben knapp 40 Maßnahmenvorschläge unterbreitet, die die Entwicklung des IT-Standorts Baden-Württemberg unterstützen sollen. In einem ersten Schritt ist die Umsetzung von Projekten in den Handlungsfeldern „Sicherheit der IKT-Nutzung und der Datennutzung“, „IKT als Querschnittstechnologie und die Digitalisierung der Anwenderbranchen“ sowie eine Internationalisierungsoffensive zur Standortentwicklung vorgesehen. Diese erste Tranche wird mit rund 17 Millionen Euro vom Wirtschaftsministerium unterstützt und generiert ein Projektvolumen von insgesamt rund 38,5 Millionen Euro. Weiterhin ist eine zweite Tranche im Rahmen des Innovationspakets Zukunft vorgesehen, das Schmids Ressort mit rund 16 Millionen Euro fördern wird. Themen sind beispielsweise Cloud Computing und Big Data, Industrie 4.0 oder Smart Home/ Ambient Assisted Living.

Fachkongress Forward IT auf der Messe Business & IT
Mit dem Forward IT-Kongress am Freitag, 10. Oktober zum Thema IKT-Sicherheit informiert das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft gemeinsam mit seinen Partnern über aktuelle Risikoszenarien und Ansätze für praktikable Sicherheitslösungen gerade in den kleinen und mittleren Unternehmen. So notwendig heute die IKT für die Forschung und Entwicklung ist, so sehr wachsen auch die Gefahren durch unerlaubte Zugriffe in die Unternehmen. Wirksame Schutzmechanismen müssen dort installiert sein, wo sie gebraucht werden. In der digitalen und vernetzen Welt sind das Internet und alle hierauf basierenden Kommunikationskanäle potenzielle Einfallstore.

Fachkongress Forward IT

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden